Der Netzwerkausrüster übertrifft Quartalserwartungen mit 3% Umsatzplus und verzeichnet eine Wochenrally, während Analysten Wachstumspotenzial durch Cloud- und KI-Investitionen sehen.


Die Ciena-Aktie schloss am Montag bei 63,78 Euro, was einer bemerkenswerten 7-Tages-Steigerung von 8,51% entspricht. Trotz dieser kurzfristigen Erholung verzeichnet das Papier seit Jahresbeginn einen Rückgang von 21,36% und liegt damit 32,35% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 94,28 Euro vom Januar 2025.


Im ersten Fiskalquartal zum 31. Januar 2025 übertraf Ciena die Analystenerwartungen deutlich. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn von 0,64 Dollar pro Aktie, während Experten lediglich 0,41 Dollar prognostiziert hatten. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 3% auf 1,07 Milliarden Dollar und lag damit ebenfalls über den erwarteten 1,05 Milliarden Dollar. Trotz dieser positiven Zahlen gerieten die Aktien unter Druck, was teilweise auf breitere Marktreaktionen auf Zollankündigungen zurückzuführen war.


Analysten sehen Wachstumspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ciena?


Nach einem signifikanten Kursrückgang, der durch Marktbedenken bezüglich der KI-Modellentwicklung ausgelöst wurde, stufte J.P. Morgan-Analyst Samik Chatterjee die Ciena-Aktie auf "Übergewichten" hoch und setzte ein Kursziel von 88 Dollar fest. Er betrachtet die aktuelle Bewertung als attraktiven Einstiegspunkt und verweist auf robuste Investitionen von Cloud-Anbietern sowie einen sich erholenden Telekommunikationssektor als Wachstumstreiber.


Die Technologie von Ciena spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der steigenden Bandbreitenanforderungen, die durch Cloud-Computing und KI-Anwendungen verursacht werden. CEO Gary Smith betonte die starke Positionierung des Unternehmens, um von globalen Investitionen in die Netzwerkskalierung für Cloud und KI zu profitieren. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum zwischen 8% und 11%, was das Vertrauen in die strategische Ausrichtung und die Marktchancen widerspiegelt.


Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild


Während der aktuelle Kurs mit 3,55% leicht über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, was auf eine mögliche langfristige Stabilisierung hindeutet, zeigt der erhebliche Abstand von -16,56% zum 50-Tage-Durchschnitt noch bestehende kurzfristige Schwäche an. Mit einem RSI-Wert von 57,1 befindet sich die Aktie derzeit in einem neutralen Bereich, weder überkauft noch überverkauft.


Die hohe annualisierte 30-Tage-Volatilität von 52,62% unterstreicht die gegenwärtigen Marktunsicherheiten. Bemerkenswert bleibt jedoch die positive 12-Monats-Performance von 38,65%, die trotz der jüngsten Rückgänge auf ein grundsätzlich solides Fundament hindeutet. Zudem liegt der aktuelle Kurs immer noch 55,90% über dem 52-Wochen-Tief von 40,91 Euro vom April 2024, was die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld zeigt.


Ciena-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ciena-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Ciena-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ciena-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ciena: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...