Der Netzwerkausrüstergigant verzeichnet signifikante Kurseinbußen, hält jedoch an aktionärsfreundlichen Maßnahmen fest, während Analysten weiterhin Potenzial sehen.


Die Cisco Systems-Aktie befindet sich derzeit in einem deutlichen Abwärtstrend. Am Freitag notiert der Kurs bei 51,59 Euro, was einem Rückgang von knapp 8% innerhalb der letzten Woche entspricht. Der Monatsverlust fällt mit fast 13% noch drastischer aus. Seit Jahresbeginn hat das Papier über 10% an Wert eingebüßt. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 62,75 Euro aus dem Februar – aktuell beträgt die Differenz fast 18%.

Der Netzwerkausrüster verzeichnete am 3. April einen der größten Tagesverluste im US Tech 100 Index und fiel auf Platz 17 der schlechtesten Performer. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf etwa 228 Milliarden Dollar bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25,14 auf Basis der Gewinne der letzten zwölf Monate.

Aktionärsrenditen trotz Kursrückgangs

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?

Trotz der negativen Kursentwicklung hält Cisco an seiner aktionärsfreundlichen Politik fest. Das Unternehmen erhöhte kürzlich die Quartalsdividende auf 0,41 Dollar je Aktie, was einer jährlichen Ausschüttung von 1,64 Dollar entspricht. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 2,86%. Zusätzlich genehmigte der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 15 Milliarden Dollar, was etwa sechs Prozent der ausstehenden Anteile repräsentiert. Die nächste Dividendenzahlung ist für den 23. April geplant.

Die finanziellen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild: Während die Gewinnmarge bei 16,96% und die Eigenkapitalrendite bei 20,02% liegen, verfügt Cisco über Barreserven von 17,64 Milliarden Dollar bei einem Verschuldungsgrad von 71,21%. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten ein moderates Umsatzwachstum von 4,86% auf 56,42 Milliarden Dollar, erwarten jedoch einen leichten Gewinnrückgang um 1,45% auf 10,17 Milliarden Dollar.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Wallstreet zeigt sich trotz der jüngsten Entwicklungen verhalten zuversichtlich für die Zukunft von Cisco. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 70,37 Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von fast 23% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Die Bewertungen verteilen sich auf 15 Kaufempfehlungen, 7 Halteempfehlungen und 2 starke Kaufempfehlungen. Zu den jüngsten Upgrades gehören die Hochstufungen von Melius Research auf "Strong Buy" und von Rosenblatt Securities auf "Buy" mit einem Kursziel von 80 Dollar.

Im Vergleich zum Kommunikationsausrüstungssektor weist Cisco eine bessere Ein-Jahres-Rendite (21,11%) als der S&P 500 (3,55%) auf, bleibt jedoch bei der Drei-Jahres- (13,87%) und Fünf-Jahres-Rendite (70,9%) hinter dem breiteren Markt zurück. Besonders interessant für Anleger sind die bevorstehende Umsetzung des 15-Milliarden-Dollar-Rückkaufprogramms, die Entwicklung im KI- und Sicherheitsproduktbereich sowie die Margenentwicklung in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld.

Anzeige

Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:

Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...