Cisco Aktie: Kommentarloses Update zur Situation
30.03.2025 | 20:34
Der Telekommunikationsausrüster profitiert von steigender Nachfrage im KI-Sektor und korrigiert seine Jahresprognose nach oben, trotz jüngster Kursschwächen.
Cisco Systems hat im Februar seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 auf 56 bis 56,5 Milliarden US-Dollar angehoben. Die vorherige Schätzung lag bei 55,3 bis 56,3 Milliarden US-Dollar. Die Aktie schloss am Freitag bei 56,24 Euro mit einem Tagesverlust von 1,09 Prozent. Über einen Zeitraum von 12 Monaten konnte das Papier jedoch um beachtliche 21,53 Prozent zulegen.
Die Anpassung der Prognose spiegelt die starke Nachfrage nach Netzwerkausrüstung wider, insbesondere im Bereich KI-gesteuerter Rechenzentren. Trotz der positiven Jahresentwicklung verzeichnete die Aktie in den letzten 30 Tagen einen Rückgang von knapp 8 Prozent und notiert aktuell etwa 10,4 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 62,75 Euro, das Mitte Februar erreicht wurde.
Jüngste Meldungen zeigen Veränderungen bei institutionellen Anlegern. Der California Public Employees Retirement System (CalPERS) reduzierte seinen Anteil an Cisco im vierten Quartal um 2,2 Prozent auf rund 14,88 Millionen Aktien. Im Gegensatz dazu erhöhte Brown Brothers Harriman & Co. seine Position im selben Zeitraum um 11,8 Prozent auf etwa 132.074 Aktien.
Produktaktualisierungen und strategische Partnerschaften
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Cisco hat Termine für das Ende des Verkaufs und der Unterstützung seiner Cisco IOS XE 17.12.x-Software bekannt gegeben. Der letzte Bestelltag für diese Produkte ist der 30. März 2025, wobei die Unterstützung für bestehende Kunden mit aktiven Serviceverträgen fortgesetzt wird.
Auf dem Mobile World Congress im Februar stellte das Unternehmen Erweiterungen seiner Mobility Services Platform vor. Diese Aktualisierungen umfassen neue Anwendungen und Netzwerkdienste, die darauf abzielen, das Umsatzwachstum für Serviceanbieter zu beschleunigen und den Anforderungen KI-gesteuerter Konnektivität gerecht zu werden.
Der aktuelle RSI-Wert (Relative-Stärke-Index) von 20,6 deutet auf eine deutlich überverkaufte Situation hin, während die Aktie mit 9,28 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt notiert. Dies könnte auf eine gewisse Stabilität im längerfristigen Trend hindeuten, trotz der jüngsten Marktschwankungen und des Rückgangs unter den 50-Tage-Durchschnitt.
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...