CleanSpark Aktie: Ein klares Warnsignal!
Der Kryptomining-Spezialist steigert seinen digitalen Vermögensbestand auf über 11.000 BTC bei gleichzeitigem Ausbau der Hashrate auf 40,7 EH/s trotz signifikanter Kursverluste.
CleanSpark verzeichnete am vergangenen Freitag mit einem Schlusskurs von 7,19 USD einen beachtlichen Tagesverlust von 8,35%. Damit erreichte die Aktie ihr 52-Wochen-Tief und liegt mittlerweile 66,10% unter ihrem Jahreshöchststand von 21,21 USD, der erst vor einem Monat erzielt wurde. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits 23,55% an Wert eingebüßt.
Im Februar 2025 konnte CleanSpark insgesamt 624 Bitcoins schürfen und erhöhte damit seine Bestände um knapp 6% auf 11.177 Bitcoins. Die operative Hashrate des Unternehmens erreichte zum Monatsende 40,7 EH/s bei einer vertraglich gesicherten Leistung von 915 MW. Bemerkenswert ist, dass CleanSpark im Februar lediglich 2,73 Bitcoins verkaufte, zu einem Durchschnittspreis von 95.695 USD pro Bitcoin.
Strategische Entwicklungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CleanSpark?
Am 10. März 2025 gab CleanSpark seine Aufnahme in den S&P SmallCap 600 Index bekannt, die vor Börseneröffnung am 24. März wirksam wurde. CEO Zach Bradford betonte, dass diese Anerkennung die Sichtbarkeit des Unternehmens in der Investment-Community erhöht und dessen Wert als vertikal integriertes Bitcoin-Mining-Unternehmen unterstreicht.
Die aktuelle Kursschwäche steht im Kontrast zur operativen Entwicklung des Unternehmens. Mit einem Abstand von 39,29% zum 200-Tage-Durchschnitt (11,84 USD) und 22,78% zum 50-Tage-Durchschnitt (9,31 USD) befindet sich die Aktie in einem deutlichen Abwärtstrend. Die hohe annualisierte Volatilität von 98,40% über die letzten 30 Tage spiegelt die erheblichen Kursschwankungen wider, denen das Wertpapier derzeit unterliegt.
CleanSpark fokussiert sich weiterhin auf betriebliche Exzellenz und nachhaltiges Wachstum innerhalb des wettbewerbsintensiven Bitcoin-Mining-Sektors. Die Expansionsinitiativen und technologischen Fortschritte des Unternehmens treiben seine Marktpräsenz kontinuierlich voran.
CleanSpark-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CleanSpark-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten CleanSpark-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CleanSpark-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CleanSpark: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...