Der Web-Sicherheitsdienstleister verzeichnet Kursschwankungen während institutionelle Anleger Positionen verändern und Analysten unterschiedliche Prognosen abgeben.


Cloudflare verzeichnete am Freitag einen Kursanstieg von 1,29% auf 110,00 €. Bemerkenswert ist der starke Abstand zum 52-Wochen-Tief vom Juni 2024, der bei fast 78% liegt, während die Aktie gleichzeitig rund 35% unter ihrem Jahreshoch vom Februar notiert. Im vergangenen Monat verzeichnete der Clouddienstleister einen deutlichen Kursrückgang von über 28%.


Am 20. März 2025 veräußerte Finanzvorstand Thomas J. Seifert 10.000 Aktien zu einem Kurs von jeweils 120 $, was einem Gesamtvolumen von 1,2 Millionen $ entspricht. Diese Transaktion erfolgte im Rahmen eines vorher festgelegten Handelsplans, der Ende November 2024 beschlossen wurde. Nach dem Verkauf hält Seifert weiterhin 293.582 Aktien direkt sowie Optionen auf weitere 10.000 Aktien.


Institutionelle Investoren und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cloudflare?


Vinva Investment Management Ltd stockte im vierten Quartal seine Beteiligung an Cloudflare um 18,2% auf. Der Vermögensverwalter erwarb zusätzlich 2.355 Aktien und hält nun insgesamt 15.287 Anteile mit einem Wert von etwa 1,67 Millionen $. Diese Aufstockung unterstreicht das Vertrauen institutioneller Investoren in die Wachstumsaussichten des Unternehmens.


Die Einschätzungen der Analysten zu Cloudflare fallen hingegen unterschiedlich aus. BNP Paribas nahm die Bewertung mit einem "Verkaufen"-Rating auf und verwies auf Bedenken hinsichtlich der hohen Bewertung sowie der notwendigen Investitionsausgaben. Die Bank prognostiziert einen möglichen Kursrückgang von 20% vom aktuellen Niveau. Andere Analysten halten an einem "Halten"-Rating fest und erkennen zwar die starke Marktposition des Unternehmens an, äußern jedoch aufgrund der Bewertungskennzahlen Vorsicht.


Während Cloudflare mit einem deutlichen Abstand von 17% über seinem 200-Tage-Durchschnitt notiert, liegt der Kurs gleichzeitig mehr als 15% unter dem 50-Tage-Durchschnitt. Dies verdeutlicht die jüngste Volatilität, die mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 47% zum Ausdruck kommt.


Cloudflare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cloudflare-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Cloudflare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cloudflare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cloudflare: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...