Cloudflare Aktie: Weckruf erforderlich!
28.03.2025 | 21:56
Ein detaillierter Einblick in die widersprüchlichen Signale bei Cloudflare: Analysten-Upgrades und Open-Source-Innovation stehen Insider-Verkäufen gegenüber.
Die Cloudflare-Aktie notiert derzeit bei 106,50 Euro und verzeichnet damit einen Tagesverlust von 3,52 Prozent. Die Kursentwicklung des Cloud-Dienstleisters zeigt sich in den letzten Wochen besonders volatil – während das Papier im Jahresvergleich ein Plus von 19,23 Prozent aufweist, brach der Kurs innerhalb der letzten 30 Tage um nahezu 23 Prozent ein.
Bank of America hat am 25. März 2025 die Bewertung für Cloudflare auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 60 auf 160 Euro angehoben. Die Analysten um Madeline Brooks begründen dies mit Cloudflares starker Positionierung im AI-as-a-Service-Markt, der Kunden anspricht, die von KI-Vorteilen profitieren möchten, ohne umfangreiche Infrastrukturinvestitionen tätigen zu müssen.
SEC-Einreichungen zeigen, dass Mitgründerin Michelle Zatlyn am 19. Februar 35.099 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 164,84 Euro verkaufte, was einem Gesamterlös von etwa 5,78 Millionen Euro entspricht. Auch CEO Matthew Prince veräußerte am 8. Januar 52.384 Aktien zu durchschnittlich 113,73 Euro, was rund 5,96 Millionen Euro einbrachte.
Technologische Innovation und kontroverse Analystenmeinungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cloudflare?
Ende März hat Cloudflare sein Tool OPKSSH als Open-Source-Lösung veröffentlicht. Die Technologie integriert Single Sign-On (SSO) wie OpenID Connect in SSH-Protokolle und vereinfacht so den SSH-Zugriff durch die Nutzung von OpenPubkey, das öffentliche Schlüssel in SSO-Token einbindet. Diese Innovation zielt darauf ab, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Organisationen zu verbessern, die SSH-Zugriffe verwalten.
Trotz der positiven Bewertungen durch die Bank of America bleiben einige Analysten skeptisch. BNP Paribas bewertete die Cloudflare-Aktie im Oktober 2024 mit "Verkaufen" und äußerte Bedenken hinsichtlich der Bewertung und der erforderlichen Kapitalinvestitionen. Die Analysten wiesen darauf hin, dass das hohe Multiple und die erheblichen Kapitalinvestitionen zu einem Kursrückgang von 20 Prozent führen könnten.
Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Der RSI (14 Tage) liegt mit 76,8 im überkauften Bereich, was auf eine mögliche Korrektur hindeuten könnte. Andererseits notiert die Aktie mit einem Abstand von 11,74 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 95,31 Euro, was grundsätzlich als positives Signal gewertet werden kann. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 50,64 Prozent bleibt die Aktie jedoch anfällig für deutliche Kursschwankungen.
Cloudflare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cloudflare-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Cloudflare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cloudflare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cloudflare: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...