Der Kryptowährungshandelsplatz navigiert durch volatile Marktphasen mit neuen Open-Source-Sicherheitsprotokollen, während Experten trotz Kursrückgangs optimistisch bleiben.


Coinbase Global Inc. hat im aktuellen Marktumfeld mit erheblichen Kursschwankungen zu kämpfen. Am Donnerstag schloss die Aktie bei 175,40 Euro, womit sie im vergangenen Monat einen deutlichen Rückgang von 13,66 Prozent verzeichnete. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste sogar auf rund 30 Prozent. Besonders auffällig ist der große Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 325,25 Euro, das im Dezember 2024 erreicht wurde – aktuell notiert die Aktie mehr als 46 Prozent unter diesem Niveau.

Das Unternehmen hat seine Multi-Party Computation (MPC) Sicherheitscodes als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Mit dieser Initiative will Coinbase die Branchenstandards für Cybersicherheit verbessern und die Häufigkeit von Sicherheitsvorfällen im gesamten Sektor reduzieren. Während das Unternehmen an der Stärkung seiner technologischen Basis arbeitet, bleibt die Aktie stark von der Entwicklung des Kryptowährungsmarktes abhängig. Insbesondere der Widerstand von Bitcoin, die 90.000-Dollar-Marke nachhaltig zu überschreiten, setzte die Coinbase-Aktie zuletzt unter Druck.

Analysten bleiben optimistisch trotz regulatorischer Unsicherheiten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Trotz der aktuellen Herausforderungen halten Analysten an positiven Einschätzungen für Coinbase fest. Rosenblatt Securities bekräftigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 305 Dollar, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau impliziert. Needham & Company setzt das Kursziel mit 330 Dollar noch höher an und hält ebenfalls an seiner Kaufempfehlung fest.

Das Unternehmen wartet auf mögliche Veränderungen unter der neuen SEC-Führung, die Auswirkungen auf Geschäftstätigkeit und Marktdynamik haben könnten. Marktbeobachter gehen davon aus, dass eine weniger restriktive Regulierungsdurchsetzung Coinbase zugutekommen könnte, indem sie Innovation fördert und möglicherweise die Marktaktivität steigert. Die hohe Volatilität der Aktie – mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 74 Prozent – spiegelt diese regulatorischen Unsicherheiten und die allgemeine Marktvolatilität im Kryptosektor wider. Gleichzeitig signalisiert der aktuelle RSI-Wert von 92, dass die Aktie nach den jüngsten Rückgängen möglicherweise überverkauft ist.

Anzeige

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...