Die Kryptobörse verzeichnet trotz Jahresverlust eine positive Wochenbilanz und profitiert von regulatorischer Klarheit sowie strategischen Innovationen im DeFi-Bereich.


Coinbase Global Inc. verzeichnet derzeit bemerkenswerte Kursschwankungen, die sowohl die allgemeinen Markttrends als auch unternehmensspezifische Entwicklungen widerspiegeln. Die Aktie schloss gestern bei 188,56 € und konnte in der vergangenen Woche ein Plus von 8,22% verbuchen. Trotz dieser kurzfristigen Erholung liegt der Kurs im Jahresvergleich deutlich im Minus mit einem Rückgang von 24,18% und befindet sich 42,03% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 325,25 €.


Am 24. März stiegen die Coinbase-Aktien um 7%, was mit einer allgemeinen Markterholung einherging. Dieser Aufschwung wurde durch den Optimismus der Anleger bezüglich möglicher Zollanpassungen durch die Trump-Administration angetrieben, die sich positiv auf den Technologiesektor auswirken könnten. Analysten von Rosenblatt haben ihre Berichterstattung über Coinbase mit einer "Kaufen"-Empfehlung und einem Kursziel von 305 € aufgenommen, was ein Aufwärtspotenzial von 45% bedeutet. Sie verweisen dabei auf die starke Marktposition von Coinbase und die erwarteten Vorteile durch ein kryptofreundliches regulatorisches Umfeld unter der aktuellen Regierung.


Strategische Entwicklungen und regulatorisches Umfeld

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?


Coinbase setzt seine Innovationen im Kryptowährungssektor fort und hat kürzlich "Verified Pools" eingeführt – einen Service, der KYC-verifizierte Liquiditätspools für On-Chain-Trading anbietet. Diese Initiative zielt darauf ab, Compliance-Bedenken auszuräumen und institutionelle Investoren für dezentralisierte Finanzplattformen (DeFi) zu gewinnen. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 80,92% spiegelt der Aktienkurs weiterhin die typischen Schwankungen im Kryptosektor wider, während der hohe RSI-Wert von 88,8 auf eine möglicherweise überkaufte Situation hindeutet.


Die positive Haltung der US-Regierung gegenüber Kryptowährungen hat zu mehr regulatorischer Klarheit geführt, von der Plattformen wie Coinbase profitieren. Die Unterstützung der Regierung für Stablecoin-Gesetzgebung und eine potenzielle strategische Kryptoreserve dürften das Wachstum der Branche und die Marktposition von Coinbase stärken. Diese Entwicklungen könnten dazu beitragen, die aktuelle Distanz von 19,18% zum 50-Tage-Durchschnitt und 13,71% zum 200-Tage-Durchschnitt mittelfristig zu verringern.


Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...