Covestro Aktie: Fortschritt ist greifbar!
30.03.2025 | 20:06
Der Polymerkonzern stellt die gemeinsame PO11-Produktion ein und forciert automatisierte Forschungslabore für Lack- und Klebstoffinnovationen bei stabilen Wachstumsaussichten.
Die Covestro AG hat am 18. März 2025 zusammen mit LyondellBasell die dauerhafte Schließung ihrer gemeinsamen PO11-Anlage in Maasvlakte, Niederlande, bekannt gegeben. Diese strategische Entscheidung spiegelt unterschiedliche Unternehmensausrichtungen wider: Während LyondellBasell sein Portfolio konsolidiert, ordnet Covestro im Rahmen seiner "Sustainable Future"-Strategie seine Ressourcen neu. Die Aktie des Polymerwerkstoffe-Herstellers notierte am vergangenen Freitag bei 58,32 Euro und liegt damit 15,39 Prozent über dem Wert von vor einem Jahr.
Parallel zur Anlagenschließung verstärkt Covestro sein Engagement im Bereich Forschung und Entwicklung. Am 25. März 2025 kündigte das Unternehmen Investitionen in ein automatisiertes Labor zur Entwicklung neuer Lack- und Klebstoffrezepturen an. Diese Initiative soll interne Prozesse optimieren und die Innovationskraft des Konzerns stärken.
Moderate Wachstumserwartungen trotz herausfordernder Marktbedingungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Covestro ein EBITDA zwischen 1 und 1,6 Milliarden Euro. Diese im Februar 2025 veröffentlichte Prognose deutet auf eine stabile bis leicht positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahresergebnis von 1,1 Milliarden Euro hin. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen diese Performance trotz der erwarteten herausfordernden Wirtschaftsbedingungen erreichen will.
Aus technischer Sicht zeigt die Aktie derzeit eine solide Position. Mit einem Kurs von 58,32 Euro liegt sie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 58,82 Euro, das am 10. März 2025 erreicht wurde. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief vom 30. April 2024 beträgt beachtliche 24,48 Prozent. Die Aktie bewegt sich aktuell leicht über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 57,91 Euro und deutlicher über dem 200-Tage-Durchschnitt (56,36 Euro), was technisch als positives Signal gewertet werden kann.
Kursvolatilität und strategische Neuausrichtung
Die annualisierte Volatilität der Covestro-Aktie beträgt derzeit 7,10 Prozent über 30 Tage, was auf verhältnismäßig moderate Kursschwankungen hindeutet. Der RSI-Wert von 58,2 (14 Tage) zeigt, dass sich die Aktie weder in einem überkauften noch überverkauften Bereich befindet.
Die strategischen Entscheidungen von Covestro, wie die Schließung der PO11-Anlage und die Investitionen in Forschung und Entwicklung, scheinen von den Anlegern positiv aufgenommen zu werden. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie ein Plus von 4,48 Prozent verzeichnen, was auf Vertrauen in die langfristige Unternehmensstrategie hindeutet.
Die Kombination aus operativen Anpassungen, Innovationsfokus und stabilen Finanzprognosen prägt derzeit das Bild bei Covestro. Während das Unternehmen seine Produktionskapazitäten strategisch anpasst, investiert es gleichzeitig in zukunftsorientierte Forschung, um seine Marktposition zu festigen und weiter auszubauen.
Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...