CureVac verzeichnet sinkende Umsätze und anhaltende Verluste. Die Aktie verliert weiter an Wert – bleibt die Wende aus?

Die Aktie von CureVac musste gestern erneut Federn lassen. Ein klarer Dämpfer für die Anleger, der den Abwärtstrend unterstreicht.

Der Titel schloss am Mittwoch bei 2,81 Euro. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus damit auf über 16 Prozent – kein gutes Zeichen. Besonders schmerzhaft ist der Blick auf das 52-Wochen-Hoch von 4,58 Euro: Davon ist der Kurs aktuell meilenweit entfernt.

Quartalszahlen enttäuschen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Erst kürzlich, am 10. April, legte das Unternehmen die Zahlen für das letzte Quartal 2024 vor. Was stand da drin? Zwar verbesserte sich der Verlust pro Aktie leicht, doch der Umsatz brach ein:

  • Verlust pro Aktie: -0,16 USD (gegenüber -0,24 USD im Vorjahresquartal)
  • Umsatz: 15,43 Mio. USD (ein Rückgang von 13,94% gegenüber dem Vorjahresquartal)

Verantwortlich für die Entwicklung sind unter anderem die Marktreaktionen und die allgemeine Stimmung im Biotech-Sektor.

Keine Dividende in Sicht?

Auch die Aussichten bleiben verhalten. Eine Dividende für das laufende Jahr? Fehlanzeige, erwarten zumindest Analysten.

Der Blick richtet sich nun auf den 21. Mai, wenn die Zahlen für das erste Quartal 2025 erwartet werden. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 sieht einen Verlust von 0,530 Euro pro Aktie vor. Werden die kommenden Ergebnisse eine Wende bringen können?

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...