Datagroup Aktie: Finanzielle Ergebnisse im Check
28.03.2025 | 21:58
Der IT-Dienstleister erzielt Geschäftserfolge trotz rückläufiger Aktienentwicklung und verstärkt sein Sicherheitsportfolio durch innovative Defense Cloud-Erweiterungen.
Die Datagroup SE verzeichnete im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 527,6 Millionen Euro, was einer Steigerung von 6,0% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 41,15 Euro und verzeichnet einen Tagesrückgang von 3,40%. Im Wochenvergleich fiel der Kurs deutlich um 6,37%, während er vom 52-Wochen-Hoch von 52,40 Euro inzwischen gut 21% entfernt ist.
Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte 45,8 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge von 8,7%. Für das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 prognostiziert das Unternehmen einen weiteren Umsatzanstieg auf 545-565 Millionen Euro und strebt einen EBIT von 47-50 Millionen Euro an. Die EBIT-Marge soll sich dabei zwischen 8-9% bewegen.
Der Auftragseingang im CORBOX-Kerngeschäft entwickelt sich positiv. Allein im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres 2024/2025 konnte Datagroup Neukundenaufträge sowie Vertragserweiterungen im Gesamtwert von etwa 50 Millionen Euro sichern. Diese solide Auftragslage unterstreicht das stabile Geschäftsmodell des IT-Dienstleisters.
Strategische Weiterentwicklung der Defense Cloud
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datagroup?
Strategisch baut Datagroup seine Defense Cloud weiter aus. Durch die Integration der semantischen Datenplattform Bardioc, die von der Tochtergesellschaft Almato entwickelt wurde, verstärkt das Unternehmen sein Angebot im Bereich IT-Sicherheitslösungen speziell für mittelständische Unternehmen. Diese Initiative ist Teil der kontinuierlichen Bestrebungen, das Serviceportfolio an die steigenden Sicherheitsanforderungen des Marktes anzupassen.
Finanzielle Kennzahlen und Dividendenpläne
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 361,5 Millionen Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,78 zeigt sich die Datagroup-Aktie moderat bewertet. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei etwa 0,68, was im Branchenvergleich auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet. Für Anleger dürfte zudem interessant sein, dass für das Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie geplant ist.
Die aktuelle Kursentwicklung steht im Kontrast zur operativen Geschäftsentwicklung. Während die Aktie seit Jahresbeginn um 12,17% nachgegeben hat und auch im 12-Monats-Vergleich einen Rückgang von 8,25% verzeichnet, bleibt die fundamentale Entwicklung des Unternehmens positiv. Mit 7,86% Abstand zum 52-Wochen-Tief von 38,15 Euro und einer Unterschreitung des 200-Tage-Durchschnitts um 4,54% spiegelt der Aktienkurs derzeit nicht die operativen Erfolge wider.
Datagroup-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datagroup-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Datagroup-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datagroup-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Datagroup: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...