Delta Air Lines Aktie: Zögerlicher Fortschritt?
11.03.2025 | 00:44
Der Flugriese reduziert seine Gewinnerwartungen erheblich und löst damit einen Branchenweiten Kursrutsch aus, während das Unternehmen an innovativen Zukunftsprojekten festhält.
Delta Air Lines hat kürzlich seine Finanzprognosen für das erste Quartal nach unten korrigiert und verweist dabei auf wirtschaftliche Unsicherheiten, die die Nachfrage im Inlandsreiseverkehr beeinträchtigen. Die Aktie des Unternehmens brach daraufhin drastisch ein und notierte am Montag bei 40,14 Euro, was einem Wochenverlust von mehr als 22 Prozent entspricht.
Angepasste Finanzprognosen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delta Air Lines?
Delta rechnet nun mit:
- Umsatzwachstum: 3% bis 4% im Jahresvergleich, deutlich niedriger als die vorherige Schätzung von 7% bis 9%
- Gewinn pro Aktie (EPS): Korrigierte Prognose von 30 bis 50 Cent, reduziert von der früheren Prognose von 70 Cent bis 1 Dollar
Diese Anpassungen spiegeln einen deutlich vorsichtigeren Ausblick im Vergleich zu früheren Projektionen wider.
Einflussfaktoren für die Prognosekorrektur
Die Hauptfaktoren für diese Anpassung umfassen:
- Wirtschaftliche Unsicherheit: Verstärkte makroökonomische Bedenken haben zu einem Rückgang des Verbraucher- und Unternehmensvertrauens geführt, was die Inlandsnachfrage abschwächt
- Auswirkungen von Zöllen: Kürzlich von der US-Regierung erhobene Zölle haben zur wirtschaftlichen Unsicherheit beigetragen und beeinflussen das Verbrauchervertrauen sowie die Unternehmensausgaben
Marktreaktion
Nach der Bekanntgabe verzeichnete die Delta-Aktie einen erheblichen Kursrückgang:
- Nachbörslicher Handel: Die Aktien fielen um über 13%, zusätzlich zu einem Rückgang von 5,5% während der regulären Handelszeiten
- Jahresentwicklung: Die Aktie ist seit Jahresbeginn um etwa 30% gefallen und liegt inzwischen fast 40% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 66,49 Euro
Auswirkungen auf die gesamte Branche
Der korrigierte Ausblick von Delta hatte einen Dominoeffekt auf die gesamte Luftfahrtbranche:
- United Airlines: Die Aktien fielen im späten Handel um fast 11% und verzeichnen in diesem Jahr bereits einen Rückgang von 20%
- American Airlines: Die Aktien gaben am späten Montag fast 9% nach und sind im Jahr 2025 bisher um 28% gefallen
Diese Rückgänge spiegeln breitere Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen wirtschaftlicher Unsicherheit auf die Reisenachfrage wider.
Strategische Initiativen trotz Herausforderungen
Trotz der aktuellen Herausforderungen verfolgt Delta weiterhin strategische Initiativen:
- Innovative Flugzeugkonstruktion: Delta arbeitet mit JetZero an der Entwicklung eines Flugzeugs mit Blended-Wing-Body-Design, das Emissionen und Kraftstoffverbrauch reduzieren soll. Der Prototyp soll voraussichtlich bis 2027 getestet werden
- Nachhaltigkeitsziele: Diese Bemühungen stehen im Einklang mit Deltas Verpflichtung, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen
Die korrigierte Finanzprognose von Delta Air Lines unterstreicht die Anfälligkeit der Luftfahrtbranche gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen. Während unmittelbare Herausforderungen bestehen, könnte der strategische Fokus des Unternehmens auf Innovation und Nachhaltigkeit es langfristig günstig positionieren.
Delta Air Lines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delta Air Lines-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:
Die neusten Delta Air Lines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delta Air Lines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delta Air Lines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...