Depotkonto eröffnen: Diese Schritte sind erforderlich

Der Prozess der Depoteröffnung ist heute relativ unkompliziert. Trotzdem erfordert das Ganze einige Schritte:

  1. Wahl eines passenden Depotkontos

An erster Stelle steht die Frage, bei welchem Anbieter das Depot eröffnet werden soll. Im Idealfall dauert dieser Schritt am längsten, weil eine gewisse Sorgfalt hier dazu führt, dass Interessenten am Ende eine passgenaue und günstige Lösung finden. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, verschiedene Broker einem Vergleich zu unterziehen. Dabei sollten Suchende vor allem folgende Aspekte im Auge behalten:

  • Jahresgebühr: Die fixe Grundgebühr fällt unabhängig davon an, wie stark das Konto genutzt wird. Viele Broker erheben diese Gebühr nur noch in sehr geringem Maße oder verzichten komplett darauf.
  • Transaktionskosten: Die Transaktionsgebühren sollten zum eigenen Handelsstil passen. Wer eher Trades mit großem Ordervolumen durchzieht, sollte auf volumenabhängige Gebühren verzichten und auf Flat Fees setzen. Bei eher kleinen Orders kann jedoch die volumenabhängige Gebührenvariante günstiger sein.
  • Mögliche Assets: Lassen sich neben Aktien auch andere Assets wie Währungen (FOREX), CFDs, Fonds (vor allem ETFs) und Zertifikate handeln?
  • Handelsplätze: Bietet der Broker Zugang zu allen wichtigen Handelsplätzen oder beschränkt er sich auf wenige Optionen?
  • Handling: Ist die Trading-Oberfläche intuitiv zu bedienen und lassen sich alle wichtigen Optionen (Orderzusätze wie Stopps) und Indikatoren nutzen?

Wer sich für ein passendes Angebot entscheidet, hat den ersten Schritt bereits getan. Nun geht es an den Antrag.

  1. Antrag ausfüllen

Wer sich für ein Onlinedepot entscheidet, kann heute ganz bequem auf der Website der Bank einen Antrag ausfüllen. Hierbei werden neben persönlichen Daten und den Kontodaten des Verrechnungskontos (oft das jeweilige Girokonto) auch Informationen zur Trading-Erfahrung des potenziellen Kunden abgefragt. Wird hier angegeben, dass der Antragsteller über eher geringe Erfahrungen verfügt, lassen sich zu Beginn eventuell besonders riskante Anlageoptionen wie Knockout-Zertifikate nicht nutzen.

Nach der Unterschrift unter den Antrag kann er entweder hochgeladen und an die Bank versendet oder per Post verschickt werden.

Hinweis: Mittlerweile stellen die ersten Broker die Möglichkeit zur Verfügung, den Antrag ohne händische Unterschrift per digitaler Signatur zu unterzeichnen. Somit entfällt der Postweg in jedem Fall, was die Zeit bis zur tatsächlichen Nutzbarkeit sicherlich um 1-2 Tage verkürzt.

 

  1. Identifikation durchführen

Bei einer Kontoeröffnung über das Internet ist es erforderlich, die eigene Identität nachzuweisen, um Missbrauch vorzubeugen. Dies funktioniert klassischerweise über das Postident-Verfahren. Hier geht der Interessent mit einem Postident-Coupon (versendet die Bank per Mail) und dem eigenen Personalausweis oder Reisepass zur Postfiliale und lässt die Identitätsprüfung von einem Postmitarbeiter durchführen.

Schneller und moderner ist hingegen das Videoident-Verfahren, welches von den Brokern mittlerweile immer häufiger genutzt wird. Hierbei reicht ein Videochat per Smartphone aus, bei dem der Kunde mit seinem Personalausweis in der Hand fotografiert wird. Nach dem Gespräch wird noch ein Bestätigungscode eingegeben und schon ist dieser Punkt abgehakt.

  1. Die Bank versendet wichtige Unterlagen

Nach dem Abschluss des Antragsverfahrens versendet die Bank wichtige Unterlagen zum Depot sowie die Zugangsdaten jeweils gesondert per Post. Dieser letzte Schritt findet aktuell aus Sicherheitsgründen immer noch vollständig postalisch statt.

Der gesamte Antragsprozess dauert im Normalfall 3-7 Tage. Hierbei kommt es jedoch auch darauf an, wie schnell der Interessent alle erforderlichen Schritte unternimmt. Darüber hinaus lässt sich durch die Nutzung von Videoident-Verfahren sowie der digitalen Signatur (bislang nur bei wenigen Brokern) der Postweg beim Versenden des Antrags umgehen. Da die Bank am Ende aber immer die Zugangsdaten per Post versendet, sind einige Tage Wartezeit der Normalfall.

Fazit: Die Depoteröffnung lässt sich beschleunigen

Der Prozess zur Eröffnung eines Depotkontos ist zwar unkompliziert, nimmt aber durch den Postweg eine gewisse zeit in Anspruch. Wer alles schnell erledigt, kann die Zeit bis zur Depoteröffnung durchaus beschleunigen. Gerade moderne Broker bieten zudem mit der digitalen Signatur die Möglichkeit, einen Postweg zu sparen. Trotzdem sind diesen Beschleunigungsmöglichkeiten letztlich Grenzen gesetzt, weil die Zugangsdaten zur Sicherheit immer noch per Post versendet werden.