Finanzwerte erleben Phase der Unentschlossenheit mit leichtem Kursanstieg von 0,83% bei gleichzeitigem Monatsverlust von etwa 10% im kritisch beobachteten Bankensektor.

Die Aktie der Deutschen Bank tritt heute auf der Stelle. Nach den heftigen Ausschlägen der Vortage herrscht nun eine spürbare Unentschlossenheit am Markt. Das Papier pendelt merklich richtungslos.

Atempause auf dem Parkett

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Gestern zählte das Papier noch zu den Gewinnern und konnte sich von früheren Verlusten erholen. Doch diese Dynamik scheint vorerst verpufft. Stattdessen eine abwartende Haltung bei den Investoren.

Aktuell notiert der Titel bei 19,32 Euro, ein kleines Plus von 0,83% gegenüber dem Vortagesschluss. Über die letzten 30 Tage steht jedoch ein deutliches Minus von fast 10 Prozent zu Buche – kein gutes Zeichen.

Bankentitel weiter unter Druck?

Der gesamte Sektor steht weiterhin kritisch im Fokus. Die jüngsten Erholungsversuche werden skeptisch beäugt. Handelte es sich nur um eine technische Gegenbewegung oder den Beginn einer Stabilisierung?

Belastend wirken nach wie vor die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte sind noch nicht abzusehen. Die Nervosität bleibt.

  • Aktuelle Stagnation nach Erholung am Vortag.
  • Deutlicher Monatsverlust trotz leichtem Tagesplus.
  • Anhaltende Unsicherheit im gesamten Bankensektor.

Bleibt die Frage: Wohin steuert der Kurs als Nächstes? Die Aktie bleibt ein Seismograf für die Stimmung im Finanzsektor.

Anzeige

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...