Deutsche Bank Aktie: Erfolge die überzeugen!
28.03.2025 | 03:40
Finanzinstitut verlängert Vertrag mit CEO Sewing, ernennt neuen Finanzchef von Morgan Stanley und verstärkt gleichzeitig seine Position im amerikanischen Markt.
Die Deutsche Bank hat bedeutende Veränderungen in ihrer Führungsebene bekannt gegeben. Die Aktie des Finanzinstituts schloss am 27. März 2025 bei 22,79 Euro, was einem leichten Tagesrückgang von 1,28 Prozent entspricht. Trotz dieser kurzfristigen Korrektur verzeichnet das Papier eine beeindruckende Jahresentwicklung mit einem Plus von 36,24 Prozent seit Jahresbeginn.
Finanzvorstand James von Moltke wird nach acht Jahren im Amt dieses im Juni 2026 niederlegen. Seine Position übernimmt Raja Akram, derzeit stellvertretender Finanzchef bei Morgan Stanley. Akram tritt seinen neuen Posten am 1. Oktober 2025 an und wird ab dem 1. Januar 2026 Mitglied des Vorstands. Zeitgleich wurde der Vertrag von CEO Christian Sewing bis April 2029 verlängert. Sewing steht seit 2018 an der Spitze des Unternehmens und hat in dieser Zeit weitreichende Restrukturierungsmaßnahmen zur Steigerung der Profitabilität implementiert.
Personelle Umstrukturierung in der Führungsetage
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Die personellen Veränderungen gehen über den Wechsel im Finanzressort hinaus. Fabrizio Campelli, bisher Leiter des Corporate und Investment Banking, übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die Region Amerika. Er tritt diese erweiterte Position am 1. Mai 2025 an und ersetzt Stefan Simon, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlässt. Diese Neuordnung der Führungsverantwortlichkeiten deutet auf eine strategische Neuausrichtung hin.
Trotz der kurzfristigen Kursschwankungen bewerten Analysten von Goldman Sachs die Deutsche Bank-Aktie weiterhin positiv und haben ihr Kursziel deutlich von 23,70 auf 28,40 Euro angehoben. Die Experten sehen günstige Aussichten für europäische Banken, insbesondere für die Deutsche Bank, basierend auf Wachstumspotenzial und aktuellen Marktbedingungen.
Technische Bewertung der Aktie
Die Deutsche Bank-Aktie zeigt aus technischer Sicht Stärke. Mit einem aktuellen Kurs von 22,79 Euro liegt sie nur 2,61 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 23,39 Euro, das am 25. März 2025 erreicht wurde. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Tief: Mit 77,18 Prozent über dem Tiefstand von 12,86 Euro vom August 2024 demonstriert die Aktie eine starke Aufwärtsdynamik. Dies wird auch durch die Position oberhalb wichtiger gleitender Durchschnitte untermauert – der Kurs liegt 12,31 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 36,91 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt.
Die jüngsten Veränderungen in der Führungsstruktur der Deutschen Bank zielen darauf ab, die Marktposition zu festigen und die Rentabilität weiter zu steigern. Die positive Kursentwicklung der letzten zwölf Monate mit einem Zuwachs von 54,89 Prozent unterstreicht das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Finanzinstituts.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...