Deutsche Bank Aktie: Positiver Markteffekt!
24.03.2025 | 11:48
Die Aktien der Deutschen Bank verzeichneten am Montag einen bemerkenswerten Meilenstein, als sie im frühen Handel auf 23,075 Euro kletterten – den höchsten Stand seit November 2015. Im Tagesverlauf konnte das Frankfurter Finanzinstitut seine Spitzenposition im DAX behaupten und notierte mit einem Plus von 2,8 Prozent bei 22,90 Euro. Diese positive Entwicklung übertraf die Performance anderer Branchenmitglieder deutlich. Die Commerzbank beispielsweise legte im gleichen Zeitraum nur um 1,3 Prozent zu.
Hinter dem Kursanstieg stehen mehrere begünstigende Faktoren. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Einschätzung der kanadischen Bank RBC, die ihr Kursziel für die Deutsche Bank von 22 auf 26 Euro anhob und weiterhin eine "Outperform"-Empfehlung ausspricht. Analysten der RBC verweisen auf einen "Doppel-Wumms" für das größte deutsche Finanzinstitut durch das kürzlich beschlossene Finanzpaket der Bundesregierung. Dieses führe zu höheren Wachstumsschätzungen für die deutsche Wirtschaft und einer steileren Zinskurve. Experten sehen die deutsche Konjunktur möglicherweise vor einem entscheidenden Wendepunkt.
Emission von Kernkapital stärkt Marktposition
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Parallel zur positiven Kursentwicklung kündigte die Deutsche Bank eine Emission von zusätzlichem Kernkapital an. Die geplante Ausgabe mit einem ersten Kündigungstermin am 30. Oktober 2030 soll Benchmark-Volumen haben. Die als Additional Tier 1 bezeichneten Wertpapiere werden als Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals anerkannt und mit einer Stückelung von 200.000 Euro ausgegeben. Bemerkenswert ist, dass die Deutsche Bank bei dieser Platzierung als alleinige Konsortialführerin fungieren wird. Diese Maßnahme unterstreicht das gewachsene Selbstvertrauen des Finanzhauses und dürfte die Kapitalposition weiter festigen.
Trotz des aktuellen Höhenflugs gibt es kurzfristig gewisse Risikofaktoren. Finanzexperten weisen darauf hin, dass die Gewinnschätzungen nicht im gleichen Tempo ansteigen wie die Aktienkurse. Zudem bestehen nach wie vor politische und handelsbezogene Unsicherheiten. Langfristig betrachtet sehen Branchenkenner jedoch weiteres Potenzial für die Titel des Frankfurter Geldhauses. Zusätzlichen Rückenwind für den gesamten Bankensektor könnten weitere europäische Finanzinitiativen liefern.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...