
Deutsche Post Aktie: Dunkel ziehende Wolken?
20.03.2025 | 12:52
Logistikkonzern erweitert Aktienrückkaufprogramm auf sechs Milliarden Euro bei gedämpften Wachstumsaussichten für 2025 und geplanten Stellenkürzungen im Heimatmarkt.
Die DHL Group-Aktie verzeichnete am Donnerstag auf dem XETRA-Handelsplatz deutliche Verluste. Das Wertpapier fiel um 11:49 Uhr um 1,6 Prozent auf 42,18 Euro, nachdem es den Handel noch bei 42,75 Euro gestartet hatte. Zeitweise rutschte der Kurs sogar auf 42,01 Euro ab. Mit über 1,9 Millionen gehandelten Aktien zeigte sich ein reges Marktinteresse. Trotz der aktuellen Schwäche liegt der Kurs noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 33,03 Euro vom Januar 2025, was einem Abstand von rund 21,7 Prozent entspricht. Zum 52-Wochen-Hoch von 44,27 Euro, das erst am 6. März 2025 erreicht wurde, fehlen dem Papier derzeit knapp 4,7 Prozent.
Strategische Neuausrichtung und Zukunftsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Experten mit einer leichten Erhöhung der Dividende auf 1,90 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahr 1,85 Euro ausgeschüttet wurden. Besonders bemerkenswert ist die Aufstockung des Aktienrückkaufprogramms von vier auf sechs Milliarden Euro mit einer Verlängerung bis 2026. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine positive Entwicklung: Im vierten Quartal 2024 konnte die DHL Group einen Gewinn pro Aktie von 0,95 Euro verbuchen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,83 Euro darstellt. Der Umsatz stieg im selben Zeitraum um 6,35 Prozent auf 22,7 Milliarden Euro. Allerdings dämpft das Unternehmen die Erwartungen für 2025 und prognostiziert nur eine langsame Ergebnisverbesserung. Ab 2026 soll dann wieder ein stärkeres Gewinnwachstum folgen. Das mittelfristige Ziel eines operativen Ergebnisses von über sieben Milliarden Euro bleibt bestehen, wenngleich der Konzern aufgrund des volatilen Umfelds keinen festen Zeitrahmen mehr dafür nennt. Im Rahmen der Umstrukturierung plant DHL zudem den Abbau von 8.000 Stellen im deutschen Brief- und Paketgeschäft. Die nächsten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 werden am 8. Mai 2025 erwartet.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...