Das Logistikunternehmen erwirbt über 430.000 eigene Wertpapiere in einer Handelswoche und setzt damit sein strategisches Rückkaufprogramm mit Nachdruck fort.


Die Deutsche Post AG verzeichnete in der vergangenen Handelswoche eine bemerkenswerte Aktivität im Rahmen ihres laufenden Aktienrückkaufprogramms. Wie das Unternehmen am 24. März 2025 mitteilte, wurden allein zwischen dem 17. und 21. März 2025 insgesamt 431.701 eigene Aktien über die Handelsplattform XETRA zurückgekauft. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen belief sich auf 18.282.275,70 Euro bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von 42,3494 Euro pro Aktie. Die höchste Anzahl an zurückgekauften Aktien wurde am 18. März mit 101.989 Stück bei einem durchschnittlichen Kurs von 42,83 Euro verzeichnet. Seit Beginn der aktuellen Phase des Rückkaufprogramms Anfang März hat die Deutsche Post damit bereits über eine Million Aktien (1.067.621 Stück) erworben. Im Gesamtzeitraum des zusätzlichen Aktienrückkaufprogramms, das im Dezember 2024 startete, beläuft sich die Summe der zurückgekauften Aktien mittlerweile auf mehr als 5,17 Millionen Stück. Diese strategischen Käufe deuten auf das Vertrauen des Managements in die eigene Unternehmensentwicklung hin und können als positives Signal für Anleger gewertet werden.


Aktueller Kursverlauf und Marktperspektive

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?


Die DHL Group-Aktie (ehemals Deutsche Post) zeigte sich am Montag mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 41,25 Euro im XETRA-Handel freundlich und setzte damit ihren jüngsten Aufwärtstrend fort. Im Tagesverlauf erreichte das Papier zeitweise sogar 41,73 Euro. Trotz dieses Anstiegs notiert die Aktie derzeit noch 6,82 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 44,27 Euro, das am 6. März 2025 erreicht wurde. Zum aktuellen Kurs steht die Aktie jedoch komfortable 19,93 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 33,03 Euro vom Januar 2025. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Analysten eine leichte Erhöhung der Dividende auf 1,90 Euro je Aktie, nach 1,85 Euro im Vorjahr. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt mit 46,69 Euro deutlich über dem aktuellen Niveau, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Die nächsten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 wird die Deutsche Post voraussichtlich am 8. Mai 2025 präsentieren.


Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...