Die Deutsche Telekom verzeichnet im Europa-Segment ein historisches Wachstum mit starken Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Kann dieser Schwung den Aktienkurs beflügeln?

Rekord-Zuwachs im Europa-Geschäft: Die Deutsche Telekom überrascht mit starken Quartalszahlen, doch der eigentliche Motor brummt außerhalb Deutschlands lauter denn je. Nach mehr als sechs Jahren verzeichnet das Europa-Segment ein historisches organisches Plus. Aber kann dieser Schwung die Aktie weiter antreiben?

Europa-Geschäft: Auf Rekordjagd

Der Blick in die frischen Zahlen zum ersten Quartal 2024 offenbart: Das europäische Geschäft avanciert zum zentralen Wachstumstreiber für den Bonner Konzern. Hier gelang ein Kunststück:

  • Das bereinigte Ergebnis (EBITDA AL) stieg organisch um beeindruckende 8,1 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro – das stärkste Plus seit 25 Quartalen.
  • Der Umsatz legte ebenfalls deutlich um 5,7 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro zu.

Diese Dynamik speist sich aus robusten Service-Umsätzen im Festnetz und Mobilfunk. Gleichzeitig konnte die Telekom in Europa kräftig neue Kunden gewinnen: 184.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden, 57.000 neue Breitband-Anschlüsse und 28.000 TV-Kunden kamen hinzu. Das unterstreicht die Fähigkeit, auch in gesättigten Märkten zu punkten.

Heimatmarkt Deutschland: Stabil trotz Gegenwind

Doch wie sieht es in Deutschland aus? Trotz der konjunkturellen Stagnation im Heimatmarkt zeigt sich die Telekom hier widerstandsfähig. Die ungebrochene Nachfrage nach schnellem Breitband, mobil wie stationär, stützt das Geschäft.

Der Konzern behauptet seine Stellung in einem Umfeld, das von intensivem Wettbewerb durch Kabelnetzbetreiber, Stadtnetzbetreiber und Wiederverkäufer geprägt ist. Der fortlaufende Ausbau der Glasfasernetze bleibt dabei ein strategischer Ankerpunkt. Wenngleich die Wachstumsraten hier nicht an die europäische Dynamik heranreichen, liefert der deutsche Markt eine solide Basis.

Fazit: Stärke aus dem Ausland

Die aktuellen Quartalszahlen senden ein klares Signal der operativen Stärke. Vor allem das europäische Segment hat sich als unerwartet starker Wachstumsmotor erwiesen und mehr als nur kompensiert, was im herausfordernden deutschen Markt an Dynamik fehlt. Die Telekom bestätigt damit ihren Wachstumspfad, getragen von einer beeindruckenden internationalen Performance.

...