
Die Dividende ohne das Kursrisiko bekommen - Zertifikat des Monat Nominierung III
08.03.2023 | 12:01
BNP Paribas nominiert ein Index-Zertifikat auf den europäischen Dividendenindex Select Dividend 30. Ein Zinskuon von 5,0% pro Jahr ist fix, dazu gibt’s einen Schutz gegen Kursverluste von bis zu 50 Prozent ... der selbst beim Corona-Absturz gehalten hätte. 3Y Indexanleihe Protect auf EURO STOXX Select Dividend 30 in EUR ISIN: DE000PD99KB6
Gerade in unsicheren Zeiten greifen Anleger:innen gern zu Dividendenaktien. In der klassischen Dividendenstrategie setzen die Anleger darauf, dass die Aktien in ihrem Depot primär mit den regelmäßigen Ausschüttungen Rendite erwirtschaften. Steigerungen im Kurswert sind in diesem Ansatz eher sekundär. Als Urvater dieser Strategie gilt Börsenpionier Benjamin Graham mit den so genannten „Dogs of the Dow“. Er setzte auf die 10 Aktien aus dem Dow Jones mit der höchsten Dividendenrendite, um so den Index zu schlagen.
Einer der langfristigen Vorteile von Aktien, die hohe Dividenden auszahlen, sind potenziell höhere Renditen und eine geringere Volatilität. Dividenden können auch dazu beitragen, Verluste in Baisse-Zeiten abzufedern. Betrachtet man die letzten drei Bärenmärkte, in denen der S&P 500 um mehr als 30 Prozent fiel, so schnitten die S&P 500 Dividend Aristocrats zwei Mal deutlich besser ab als der S&P 500 Index. Viele Investoren erinnern sich aber mit Schrecken an die Situation von Dividendenaktien im ersten Corona-Jahr: 2020 hatten die wirtschaftlich und politischen unklaren Perspektiven der Pandemie dazu geführt, dass viele Konzerne ihre Dividendenzahlungen ausgesetzt oder zumindest reduziert hatten. Und da in dieser Phase der Pandemie einzig Technologie zählte, gerieten Dividendenaktien ins Abseits (siehe Chart). Dieses Bild hat sich dann aber schnell wieder geändert. Die Unternehmen haben bereits 2021 ihre Dividendenzahlungen wieder angezogen und den Trend 2022 rasant fortgesetzt. Laut dem Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden im Jahr 2022 um 8,4% auf einen Rekordwert von 1,56 Billionen US-Dollar gestiegen - 2023 soll es wegen des wirtschaftlichen Gegenwinds weniger stark nach oben gehen - aber immer noch um 2,3% auf 1,60 Billionen US-Dollar.
Dividenden tragen vor allem auf längere Sicht einen beachtlichen Teil zur Gesamtrendite einer Aktie bei. Historisch ist belegt, dass die Dividende rund 50 Prozent an der Aktienperformance ausmacht. Hintergrund: Üblicherweise haben dividendenstarke Unternehmen ein voll funktionsfähiges Geschäftsmodell und verfügen über eine hohe fundamentale Stärke. Ihren geschäftlichen Erfolg geben sie damit an die Aktionäre weiter. Zudem ist dieser Rendite-Anteil deutlich geringeren Schwankungen unterworfen als die reine Aktienkursentwicklung.
Apropos volatile Aktienkurse. Die BNP Paribas hat eben eine dreijährige Indexanleihe auf den Dividendenindex DJ Euro Stoxx Select Dividend 30 aufgelegt. Fix ist ein jährlicher Zinskupon von 5,0 Prozent (Anm.: dreijährige deutsche Staatsanleihen bringen dzt. 3,0%). Die Nominale erhalten Anleger:innen zu 100 Prozent zurück, wenn der Index während der Laufzeit nie um zumindest 50% gegenüber dem Startwert fällt. Selbst in der Corona-Krise hätte diese Marke gehalten. Unter den 30 Indexmitgliedern befinden sich OMV, Allianz, Siemens und VW.
INFO 3Y Indexanleihe Protect auf EURO STOXX Select Dividend 30 in EUR
ISIN: DE000PD99KB6
Emittent: BNP Paribas
Produkt: Indexzertifikat
Typ: Protect
Nominale: 1000 Euro
Basiswert: DJ Euro Stoxx Select Dividend 30 Index
Emissionstag: 16.02.2023
Laufzeit: 09.02.2026
Partizipation: -
Zinskupon: 5,0% p.a.
Barriere: 50% des Startwerts
Barrierebeobachtung: durchgehend
Aus dem Börse Express PDF vom 08.03.2023
Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?
Kostenlos und unverbindlich hier bestellen