
Die Mehrheit möchte bereits bei stagnierenden Kursen Rendite erzielen - Umfrage DDV
10.03.2023 | 19:42
Knapp ein Viertel der privaten Anlegerinnen und Anleger (23,8 Prozent) favorisiert aktuell Index- und Partizipations-Zertifikate in ihrer Veranlagunsstrategie und prognostiziert damit steigende Notierungen. Weit über die Hälfte (59,1 Prozent) setzt auf strukturierte Wertpapiere, die bereits bei seitwärts tendierenden Notierungen eine vorab bekannte Rendite erzielen und grundsätzlich auch leichte Kursschwächen abfedern können: Aktienanleihen (22,5 Prozent), Discount-Zertifikate (15,4 Prozent), Bonus-Zertifikate (12,8 Prozent) und Express-Zertifikate (8,4 Prozent). Nur ein gutes Sechstel der Befragten (17,3 Prozent) präferiert derzeit Kapitalschutz-Produkte, die per Laufzeitende eine 100%-ige Rückzahlung des Investitionsbetrags zusichern.
Dies sind die Ergebnisse der Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) vom März 2023, die in Kooperation mit mehreren großen Finanzportalen online durchgeführt wurde. Insgesamt 619 Personen antworteten hierbei auf die Frage „Welche strukturierten Wertpapiere erscheinen Ihnen in der gegenwärtigen Marktphase am interessantesten?“ mit der Nennung einer der sechs Gattungen strukturierter Wertpapiere.
Bei den Befragten handelt es sich in der Regel um gut informierte Anlegerinnen und Anleger, die als Selbstentscheider ohne Beratung investieren. „Der Großteil nutzt die Potenziale strukturierter Wertpapiere, um bereits dann interessante Renditen zu erzielen, wenn sich die Märkte einfach nur seitwärts bewegen – inklusive Puffer für moderat nachgebende Kurse“, so Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des DDV. „Wer flexibel auf steigende Kurse setzen will, bevorzugt Index- und Partizipationszertifikate – und für das strategische Ziel des Kapitalerhalts bieten Kapitalschutz-Produkte im aktuellen Zinsumfeld deutlich attraktivere Chancen als die klassischen Spar- und Festgeldangebote von Banken.“ <red> Bei den Befragten handelt es sich in der Regel um gut informierte Anlegerinnen und Anleger, die als Selbstentscheider ohne Beratung investieren. „Der Großteil nutzt die Potenziale strukturierter Wertpapiere, um bereits dann interessante Renditen zu erzielen, wenn sich die Märkte einfach nur seitwärts bewegen – inklusive Puffer für moderat nachgebende Kurse“, so Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des DDV. „Wer flexibel auf steigende Kurse setzen will, bevorzugt Index- und Partizipationszertifikate – und für das strategische Ziel des Kapitalerhalts bieten Kapitalschutz-Produkte im aktuellen Zinsumfeld deutlich attraktivere Chancen als die klassischen Spar- und Festgeldangebote von Banken.“
Aus dem Börse Express PDF vom 10.03.2023
Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?
Kostenlos und unverbindlich hier bestellen