(geb. 23. März 1923 in Wien – verstorben am 9. November 2023 eben da)

Mit Univ.-Prof. Dr. Rudolf Höfer verliert die Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung (OGNMB) nicht nur einen der prominentesten Vertreter des Faches, sondern auch ein besonderes Ehrenmitglied.

Rudolf Höfer, emeritierter Universitätsprofessor, verstarb im Alter von 101 Jahren in Wien. Zu Fug und Recht kann man den am 23. März 1923 in Wien geborenen Arzt als den Pionier für Nuklearmedizin in Österreich bezeichnen. Sein Werdegang führt ihn nach der Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde bei Professor Karl Freilinger, an die Universitätsklinik Wien. Dort wurde er im Oktober 1983 zum Ordinarius für Nuklearmedizin ernannt. Er engagierte sich an der Weiterentwicklung seines Faches. Im Zuge dessen hat er das Symposium Radioaktive Isotope in Klinik und Forschung ins Leben gerufen, das bis heute alle zwei Jahre abgehalten wird. 

Auch auf internationaler und europäischer Ebene war Rudolf Höfer beruflich überaus aktiv. Im Auftrag der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) war er an der Einrichtung von Isotopenstationen in Tunis, Kairo, Bukarest, Tirana wie Syrien und im Sudan beteiligt.

1972 wurde er mit der Gründung der Europäischen Nuklearmedizinischen Gesellschaft betraut, dessen erster Sekretär er war und in seiner aktiven Zeit auch jährlich die Kongresse organisierte. Im gleichen Jahr, 1972, leitete er bis 1978 die Geschicke der Österreichischen Nuklearmedizinischen Gesellschaft, als Sekretär und Präsident.

2018 wurde ihm vom Univ.-Prof. Dr. Marcus Hacker, als Präsident der OGNMB im Namen des Vorstandes die Ehrenmitgliedschaft verliehen. 

Zu seinem Ehren wurde von der Gesellschaft für Ärzte im Billrothhaus für die beste Publikation im Zusammenhang mit der „Anwendung radioaktiver Isotope in Klinik und Forschung“ der Rudolf-Höfer-Preis begründet. Dieser wird nunmehr alljährlich vergeben und soll über sein Lebenswerk hinaus an den bedeutenden österreichischen Nuklearmediziner und großen Menschen Rudolf Höfer erinnern.