Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Konzern Draegerwerk verzeichnet beeindruckende Kurssteigerungen und bewegt sich nahe seinem Jahreshoch bei stabilen Fundamentaldaten.


Die Draegerwerk AG & Co. KGaA zeigt eine bemerkenswerte Kursentwicklung mit einem Schlusskurs von 56,90 Euro am vergangenen Freitag. Besonders beeindruckend ist der Wertzuwachs von 24,64 Prozent seit Jahresbeginn, was die positive Dynamik des Unternehmens unterstreicht. Im Jahresvergleich konnte die Aktie um 15,53 Prozent zulegen, während sie sich mit einem Abstand von nur 2,23 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 58,20 Euro bewegt, das Anfang März erreicht wurde.


Die Medizin- und Sicherheitstechnik-Aktie hat sich deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief entfernt und liegt aktuell 32,48 Prozent über dem Tiefststand von 42,95 Euro vom November 2024. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Verhältnis zu den gleitenden Durchschnitten wider: Mit einem Aufschlag von 16,48 Prozent gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt zeigt der Wert eine starke mittelfristige Aufwärtsbewegung.


Fundamentalbewertung und Dividendenaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Draegerwerk?


Für das Geschäftsjahr 2024 wird bei Draegerwerk ein Gewinn pro Aktie von 6,02 Euro erwartet. Das daraus resultierende Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 9,22 positioniert das Unternehmen im Branchenvergleich in einem moderaten Bewertungsbereich. Anleger können zudem mit einer geschätzten Dividende von 1,78 Euro je Aktie rechnen, was einer Dividendenrendite von rund 3,14 Prozent entspricht.


Technische Indikatoren und Marktperspektive


Die technischen Indikatoren deuten auf eine stabile Marktposition hin. Der aktuelle RSI-Wert von 50,6 signalisiert eine neutrale Marktsituation ohne Überkauf- oder Überverkaufstendenzen. Bemerkenswert ist die Performance der Aktie im Vergleich zu den kürzerfristigen Durchschnittswerten: Der Kurs liegt 4,11 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 16,48 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt.


Die Volatilität der Draegerwerk-Aktie bleibt mit annualisierten 20,05 Prozent über 30 Tage in einem für den Sektor typischen Rahmen. Für die weitere Entwicklung wird entscheidend sein, wie sich die Nachfrage in den Kernsegmenten des Unternehmens gestaltet und welche strategischen Maßnahmen zur Stärkung der Marktposition umgesetzt werden. Das umfassende Portfolio an Produkten und Lösungen für Medizin- und Sicherheitstechnik bildet dabei die Grundlage für die zukünftige Geschäftsentwicklung von Draegerwerk.


Draegerwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Draegerwerk-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Draegerwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Draegerwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Draegerwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...