Der Medizintechnikkonzern verzeichnet beachtliche Kurszuwächse von über 40% seit Jahresbeginn und erweitert strategisch sein Angebot im Bereich Neugeborenenversorgung.


Die Drägerwerk AG & Co. KGaA verzeichnet eine bemerkenswerte Kursentwicklung. Am Freitag schloss die Aktie bei 64,30 Euro, was einem Tagesplus von 1,90 Prozent entspricht. Innerhalb der letzten 30 Tage legte der Kurs um 16,70 Prozent zu und liegt damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 64,60 Euro, das am 26. März 2025 erreicht wurde. Seit Jahresbeginn summiert sich der Kursgewinn auf beeindruckende 40,85 Prozent.

Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller hat für den 2. April 2025 die Veröffentlichung seines Finanzberichts für das erste Quartal 2025 angekündigt. Dieser Bericht wird detaillierte Einblicke in die aktuelle finanzielle Performance bieten und dürfte von Investoren mit Spannung erwartet werden. Die jüngste Kursentwicklung deutet auf positive Erwartungen an die bevorstehenden Quartalszahlen hin.

Produkterweiterung und technische Indikatoren

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Draegerwerk?

Parallel zur positiven Kursentwicklung kündigte Drägerwerk eine Erweiterung seines Produktportfolios in der Neugeborenenversorgung an. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Marktposition in diesem Segment zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.

Die technischen Indikatoren stützen den positiven Trend. Der Aktienkurs liegt deutlich über allen relevanten gleitenden Durchschnitten – zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt der Abstand 30,24 Prozent, zum 50-Tage-Durchschnitt 12,88 Prozent. Mit einem RSI-Wert von 42,0 ist die Aktie zudem noch nicht im überkauften Bereich. Seit dem 52-Wochen-Tief vom 21. November 2024 bei 42,95 Euro konnte der Kurs um fast 50 Prozent zulegen.

Fundamentaldaten und Dividende

Auch die Fundamentaldaten der Drägerwerk-Aktie sind beachtenswert. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 11,56, was im Branchenvergleich als moderat bewertet werden kann. Zudem bietet das Unternehmen eine Dividende von 1,70 Euro, was einer Dividendenrendite von 2,77 Prozent entspricht.

Die Volatilität der Aktie beträgt 25,80 Prozent (annualisiert auf 30 Tage), was auf gewisse Schwankungen hindeutet, aber im Kontext der starken Performance der letzten Monate zu betrachten ist. Anleger dürften besonders auf den kommenden Quartalsbericht achten, um Aufschluss über die weitere Entwicklung des Unternehmens zu erhalten.

Anzeige

Draegerwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Draegerwerk-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Draegerwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Draegerwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Draegerwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...