Während Netflix das Video-Streaming groß machte, hat Spotify das Musikhören für immer verändert. Die schwedische Firma dominiert den 30 Milliarden US-Dollar schweren Markt für Musik-Streaming vor Apple, Tencent und Amazon. Dabei wird auf ein kombiniertes Modell mit kostenloser, werbefinanzierter Nutzung und kostenpflichtigen Abos gesetzt. Unter den 640 Millionen Nutzern weltweit sind inzwischen 252 Millionen Abonnenten. Die Rechnung scheint aufzugehen. Im 3. Quartal lag der Umsatz mit 4 Milliarden Euro 19 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, die Bruttomarge betrug rund 31 Prozent. Unter dem Strich blieben 454 Millionen Euro Gewinn. „Wir waren nie in einer stärkeren Position“, sagte Gründer und CEO Daniel Ek. Auch das einst visionäre Ziel von einer Milliarde Nutzern scheint bis 2030 erreichbar.

Investment mit Teilschutz

Trotz zuletzt positiver Aussichten aller drei Firmen sollte man nicht vergessen, dass die Erwartungen entsprechend hoch sind. Enttäuschungen sind nicht auszuschließen, gerade angesichts des intensiven Konkurrenzkampfs in der Branche. Wie empfindlich die Aktien sein können, zeigte die Berg- und Talfahrt der vergangenen Jahre bei Netflix und Spotify. Anleger:innen, die deshalb vorsichtig agieren möchten, könnten einen Blick auf die neue Protect Pro Anleihe von Barclays auf die Aktien von Netflix, Amazon und Spotify werfen. Das Wertpapier hat eine feste Laufzeit von einem Jahr und bietet neben dem fixen Kupon von 12,5 Prozent einen 35-prozentigen Puffer und somit einen Teilschutz bis zur Barriere. Die Protect Pro Variante bezieht sich dabei auf die vorteilhafte Gestaltung, da die Barriere nur am Laufzeitende betrachtet wird. Notieren am Bewertungstag alle drei Aktien auf oder über der Barriere, wird die Anleihe zum Nennbetrag zurückgezahlt. Liegt jedoch nur eine Aktie darunter, erfolgt die Tilgung der Anleihe durch Lieferung der Aktie, die ausgehend vom Ausübungspreis am schlechtesten performte (Worst-of-Prinzip). Dadurch kann es zu Kursverlusten bis hin zum Totalverlust kommen. Anleger:innen tragen außerdem das Bonitätsrisiko der Emittentin und Garantin, also das Risiko von Änderungen in der Kreditwürdigkeit oder einer Zahlungsunfähigkeit.

Produktprofil:
12,50% Barclays Protect Pro Streaming 24-25

Emittentin Barclays Bank PLC
ISIN DE000BC0K9G4
Basiswerte Netflix, Amazon, Spotify
Begebungstag 31.12.2024
Bewertungstag  23.12.2025
Fälligkeit 30.12.2025
Verzinsung p.a. 12,50 % fix
Nennbetrag EUR 1.000

Ausübungspreis

100 % der Schlusskurse der Aktien am 23.12.2024
Barriere bei finaler Beobachtung 65 % des Ausübungspreises
Erstausgabepreis 100 %, laufende Marktanpassung

 

Erste Group Zertifikate