In den letzten Handelstagen erfuhr die Eaton Aktie einen deutlichen Rückgang. Mit einem aktuellen Kurs von 262,18 EUR (Stand: 13. März 2025) verzeichnete das Papier des Elektrotechnologieunternehmens einen Tagesverlust von 2,79 Prozent. Besonders auffällig ist die Diskrepanz zwischen der aktuellen Kursentwicklung und den durchweg positiven Analysteneinschätzungen. Während die Aktie im Monatsvergleich um 4,79 Prozent nachgab, hielten renommierte Finanzhäuser wie UBS, Bernstein und RBC an ihren optimistischen Kurszielen fest. Jefferies reduzierte zwar sein Kursziel auf 335 US-Dollar, behielt jedoch die Kaufempfehlung bei. KeyBanc stufte die Aktie sogar auf "Overweight" hoch mit einem Kursziel von 340 US-Dollar.


Fundamentaldaten bleiben solide

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eaton?


Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigt Eaton weiterhin solide Fundamentaldaten. Mit einer Marktkapitalisierung von 104,2 Milliarden Euro und der kürzlich ausgezahlten vierteljährlichen Dividende von 1,04 USD am 10. März 2025 bleibt der Konzern für langfristig orientierte Anleger interessant. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 27,31 und spiegelt die Wachstumserwartungen an den Technologiekonzern wider.


Eaton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eaton-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Eaton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eaton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eaton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...