Der Goldproduzent verzeichnet trotz Kostensteigerungen und Zeitplanänderungen bei seinem griechischen Projekt eine Produktionserhöhung und stabile Finanzlage.


Der Goldproduzent Eldorado Gold macht bedeutende Fortschritte bei seinem Skouries-Projekt in Griechenland, obwohl die Entwicklung mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Die Aktie wird derzeit bei 15,26 € gehandelt und konnte in den letzten 30 Tagen einen beachtlichen Anstieg von 13,08 Prozent verzeichnen.


Im Februar 2025 veröffentlichte das Unternehmen ein Update zum Skouries-Projekt mit mehreren wichtigen Entwicklungen. Zum 31. Dezember 2024 war Phase 2 des Projekts zu 60 Prozent abgeschlossen, was einer Gesamtfertigstellung von 82 Prozent entspricht, wenn Phase 1 einbezogen wird. Allerdings musste der Zeitplan angepasst werden: Die erste Produktion wird nun für das erste Quartal 2026 erwartet, während die kommerzielle Produktion Mitte 2026 beginnen soll.


Die geschätzten Investitionskosten wurden auf etwa 1,06 Milliarden Dollar nach oben korrigiert, was einen Anstieg von rund 143 Millionen Dollar (15,5 Prozent) gegenüber früheren Schätzungen bedeutet. Ein wesentlicher Grund für die Verzögerungen und Kostensteigerungen liegt in der angespannten Arbeitsmarktsituation in Griechenland, die zu einem langsameren Personalaufbau geführt hat. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt Eldorado Gold vom langfristigen Wert des Skouries-Projekts überzeugt, das nach Fertigstellung das Produktions- und Kostenprofil des Unternehmens erheblich verbessern soll.


Produktionssteigerung und solide Finanzlage

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eldorado Gold?


Für das Gesamtjahr 2024 meldete Eldorado Gold eine vorläufige Goldproduktion von 520.293 Unzen, was einer Steigerung von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Wert lag über der Mitte der revidierten Prognose von 505.000 bis 530.000 Unzen. Besonders im vierten Quartal 2024 verzeichneten die Anlagen Lamaque Complex und Kisladag starke Leistungen, die zur Gesamtsteigerung der Produktion beitrugen.


Die Produktion verteilte sich auf die verschiedenen Anlagen wie folgt: Lamaque Complex mit 196.538 Unzen, Kisladag mit 174.080 Unzen, Efemcukuru mit 80.143 Unzen und Olympias mit 69.532 Unzen. Zum Jahresende 2024 verfügte Eldorado Gold über eine solide Finanzposition mit etwa 857 Millionen Dollar an Barmitteln und Barmitteläquivalenten sowie einer Gesamtliquidität von rund 1,1 Milliarden Dollar. Diese finanzielle Stärke versetzt das Unternehmen in eine gute Position, um laufende und zukünftige Projekte zu finanzieren.


In den letzten 12 Monaten konnte die Aktie einen deutlichen Kursanstieg von 21,55 Prozent verzeichnen und liegt damit 18,85 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 12,84 €, das am 21. Februar 2025 erreicht wurde. Allerdings notiert die Aktie noch immer 11,74 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 17,29 €, das am 22. Oktober 2024 markiert wurde.


Die Goldminenindustrie steht weiterhin vor verschiedenen Herausforderungen, darunter Arbeitsmarktbeschränkungen und Inflationsdruck. Dennoch könnte Eldorado Golds strategischer Fokus auf hochwertige Vermögenswerte und nachhaltige Wachstumsinitiativen wie das Skouries-Projekt langfristig für Wertsteigerungen sorgen.


Eldorado Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eldorado Gold-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Eldorado Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eldorado Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eldorado Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...