Elmos Semiconductor Aktie: Die Schwäche zeigt sich langsam!
28.03.2025 | 14:44
Die Elmos Semiconductor SE hat am 20. März 2025 ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 581,1 Millionen Euro, was einer moderaten Steigerung von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Aktie wird derzeit bei 61,40 Euro gehandelt und verzeichnet einen Tagesverlust von 2,69 Prozent. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Wertverlust von 11,91 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage.
Trotz des herausfordernden Marktumfelds erwirtschaftete Elmos ein operatives EBIT von 145,8 Millionen Euro, was einer Marge von 25,1 Prozent entspricht. Allerdings sank die Bruttomarge auf 43,8 Prozent (Vorjahr: 47,2 Prozent). Für die Hauptversammlung am 15. Mai 2025 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie vor, was einer Erhöhung von 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Strategische Neupositionierung als Fabless-Unternehmen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elmos Semiconductor?
Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensstrategie war der Verkauf des Wafer-Fabs in Dortmund an Littelfuse, Inc., der am 30. Dezember 2024 abgeschlossen wurde. Dieser Verkauf markiert die Transformation von Elmos zu einem Fabless-Unternehmen. Durch diese Neuausrichtung kann das Unternehmen nun auf fortschrittliche Fertigungstechnologien von Partnern zurückgreifen und sich verstärkt auf die Entwicklung innovativer Automotive-IC-Anwendungen konzentrieren.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 bestätigt Elmos die bereits im Februar veröffentlichten Prognosen. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von etwa 580 Millionen Euro (±30 Millionen Euro) und einer operativen EBIT-Marge von 23 Prozent (±3 Prozentpunkte). Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte sollen etwa 7 Prozent (±2 Prozentpunkte) des Umsatzes betragen. Der aktuelle Kursstand liegt mit 61,40 Euro deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 90,00 Euro vom 7. Juni 2024 – eine Differenz von fast 32 Prozent.
Fortschritte bei der Nachhaltigkeitsstrategie
Im Bereich Nachhaltigkeit konnte Elmos im Jahr 2024 die Treibhausgasemissionen in den eigenen Aktivitäten (Scope 1 und 2) um 20 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2022 reduzieren. Bis 2026 strebt das Unternehmen eine Reduktion von 40 Prozent an und verfolgt langfristig das Ziel, bis 2035 vollständige Klimaneutralität in den eigenen Aktivitäten zu erreichen. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde zudem gemäß den Standards der EU-Richtlinie zur Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) erweitert.
Darüber hinaus plant Elmos für 2025 einen positiven adjustierten Free Cash Flow von 7 Prozent (±2 Prozentpunkte) des Umsatzes, was deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegen würde. Diese Prognose steht im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung, die mit einem Jahresverlust von 8,63 Prozent und einem Rückgang von 16,80 Prozent im 12-Monats-Vergleich zu kämpfen hat. Mit dem aktuellen Kurs liegt die Aktie auch 12,46 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 70,14 Euro.
Elmos Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elmos Semiconductor-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Elmos Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elmos Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elmos Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...