Die ElringKlinger Aktie verzeichnete am 10. März 2025 einen geringfügigen Kursrückgang von 0,17 Prozent und notierte bei 4,483 Euro. Trotz des leichten Tagesverlusts zeigt der Automobilzulieferer auf Monatssicht eine erfreuliche Entwicklung mit einem Plus von 7,31 Prozent. Der Zulieferer liegt derzeit 14,45 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, während die Marktkapitalisierung bei 280,7 Millionen Euro steht. Bemerkenswert sind die günstigen Bewertungskennzahlen des Unternehmens: Mit einem aktuellen KUV von 0,15, einem KCV von 2,19 und einem für 2025 prognostizierten KGV von 6,19 erscheint die Aktie im Branchenvergleich attraktiv bewertet.


Anstehende Quartalszahlen könnten Impulse liefern

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elringklinger?


Am 27. März 2025 wird ElringKlinger seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren. Die vorbörsliche Veröffentlichung wird von Anlegern mit Spannung erwartet, da sie möglicherweise neue Impulse für den Aktienkurs liefern könnte. Als Entwicklungspartner und Erstausrüster für die Automobilindustrie ist ElringKlinger mit seinen Spezialdichtungen, Kunststoffgehäusemodulen und Komponenten für Lithium-Ionen-Batterien sowie Brennstoffzellen gut positioniert im Bereich der Elektromobilität.


Elringklinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elringklinger-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Elringklinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elringklinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Elringklinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...