
Elringklinger Aktie: Stille Wasser sind tief!
16.03.2025 | 14:56
Der Automobilzulieferer stärkt seine Finanzbasis durch einen neuen Konsortialkredit und unterstützt damit die Transformationsstrategie SHAPE30 in herausfordernden Marktzeiten.
Die ElringKlinger AG hat am 12. März 2025 einen neuen Konsortialkreditvertrag über 450 Millionen Euro mit fünfjähriger Laufzeit abgeschlossen. Diese vorzeitige Finanzierungssicherung erfolgt in einer Zeit, in der die Aktie des Automobilzulieferers bei 4,39 Euro notiert – mehr als 20 Prozent unter dem Vorjahreswert, jedoch mit einer positiven Entwicklung von 5 Prozent seit Jahresbeginn.
Der neue Kreditvertrag enthält marktübliche Konditionen und eine Erhöhungsoption von zusätzlichen 100 Millionen Euro. Die Finanzierung wurde durch ein Konsortium aus sieben Banken bereitgestellt, wobei Commerzbank, Landesbank Baden-Württemberg und DZ Bank als federführende Institute fungieren. Weitere beteiligte Banken sind Deutsche Bank, HSBC, Targo Bank und ING Group. CEO Thomas Jessulat betonte die Bedeutung dieser Maßnahme: "Mit dem Abschluss des neuen Konsortialkredits haben wir trotz des schwierigen Umfelds vorzeitig die mittel- bis langfristige Finanzierung des Konzerns gesichert."
Transformationsstrategie SHAPE30 im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elringklinger?
Die gesicherte Finanzierung unterstützt die Transformationsstrategie SHAPE30 des Unternehmens, die darauf abzielt, bis zum Jahr 2030 mehr als die Hälfte des Umsatzes mit Produkten jenseits des klassischen Verbrennungsmotors zu erwirtschaften. Der Automobilzulieferer konzentriert sich dabei auf fünf strategische Erfolgsfaktoren: Product Transformation, Sustainability, Performance & Process Excellence, Digital Transformation und Corporate Culture.
Diese strategische Neuausrichtung erfolgt vor dem Hintergrund einer herausfordernden Situation am Aktienmarkt. Während die Aktie aktuell rund 12 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 3,92 Euro liegt, notiert sie gleichzeitig fast 40 Prozent unter dem Jahreshoch von 7,21 Euro, das am 9. April 2024 erreicht wurde. Mit einem RSI-Wert von 27,8 gilt das Papier derzeit als technisch überverkauft, was auf eine mögliche kurzfristige Erholungsbewegung hindeuten könnte.
Der vorzeitig gesicherte Konsortialkredit verschafft ElringKlinger den finanziellen Handlungsspielraum, um die angestrebten Transformationsziele umzusetzen und seine Wettbewerbsposition in einem sich wandelnden Marktumfeld zu stärken.
Elringklinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elringklinger-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Elringklinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elringklinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elringklinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...