Der Europäische Fußballverband (UEFA) hat im Rahmen des Ausschüttungsprogramms betreffend der EURO 2024 eine Rekordsumme von 233 Millionen Euro an mehr als 901 Vereine quer durch Europa verteilt. Aus Österreich kamen 13 Teams in den Genuss finanzieller Unterstützung, von den etwas mehr als 3,9 Millionen Euro entfiel der Großteil auf Meister Sturm Graz (1,072 Mio) sowie Red Bull Salzburg (967.737) und Rapid (953.469). Aus der Bundesliga profitierten auch noch der LASK (237.755), WAC (214.222), TSV Hartberg (201.665), die Wiener Austria (91.475) und WSG Tirol (7.318). Aus der 2. Liga war es der SKN St. Pölten (36.590). Daneben bekamen mit dem FC Rot-Weiss Rankweil (51.226), FC Dornbirn (47.567), FC Höchst (14.636) und FC Nenzing (10.977) auch in tieferen Ligen spielende Teams Zuwendungen. 140 Millionen für EM-Abstellung