E.ON präsentiert stabile Quartalszahlen und erhöhte Investitionen, während ein möglicher Rückzug aus Rumänien für Diskussionen sorgt. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?

E.ON überzeugt mit robusten Quartalszahlen und einer Investitionsoffensive – doch eine überraschende strategische Entscheidung könnte den Kurs künftig prägen. Während der Konzern seine Jahresziele bekräftigt, prüft er offenbar den Ausstieg aus dem rumänischen Markt. Was bedeutet das für Anleger?

Starker Start ins Geschäftsjahr

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

Der Energiekonzern legte im ersten Quartal 2024 ein solides Wachstum vor:

  • Bereinigtes EBITDA: 2,7 Mrd. Euro (leicht über Vorjahr)
  • Bereinigter Konzernüberschuss: 1 Mrd. Euro (auf Vorjahresniveau)
  • Investitionen: 1,3 Mrd. Euro (+25% gegenüber Q1 2023)

Besonders beeindruckend: Der Löwenanteil der Investitionen (knapp 1 Mrd. Euro) floss in das Netzgeschäft – ein klares Bekenntnis zur Energiewende. Neue Anschlüsse für Erneuerbare-Energien-Anlagen und die Digitalisierung der Infrastruktur stehen dabei im Fokus.

Jahresprognose: Keine Überraschungen

Das Management bestätigte die bereits bekannten Ziele für 2024:

  • EBITDA zwischen 8,8 und 9,0 Mrd. Euro
  • Nettoergebnis von 2,8 bis 3,0 Mrd. Euro
  • Ergebnis je Aktie von 1,07 bis 1,15 Euro

Doch während die Zahlen stabil wirken, könnte eine strategische Entscheidung langfristig bedeutsamer sein.

Rumänien-Exit: Strategische Wende?

Die größte Überraschung: E.ON prüft offenbar den Verkauf seines Strom- und Gasversorgungsgeschäfts in Rumänien. Grund sei das sich verschlechternde Risiko-Rendite-Verhältnis durch häufige regulatorische Änderungen.

Diese mögliche Portfolioanpassung zeigt: Der Konzern konzentriert sich zunehmend auf stabile Märkte mit klaren regulatorischen Rahmenbedingungen. Für Anleger stellt sich die Frage: Ist dies der Beginn einer strategischen Neuausrichtung in Osteuropa?

Kursentwicklung: Atempause nach starkem Lauf

Nach einem beeindruckenden Jahresanstieg von über 30% zeigt die E.ON-Aktie aktuell leichte Ermüdungserscheinungen:

  • Aktueller Kurs: 14,96 € (-0,40% zum Vortag)
  • 7-Tage-Performance: -3,80%
  • 52-Wochen-Hoch in Sichtweite (-3,80%)

Der RSI von 68,4 deutet auf eine mögliche Überhitzung hin – könnte die strategische Neuausrichtung frischen Wind in den Titel bringen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Anleger den Fokus auf stabile Netzinvestitionen oder die Unsicherheiten in Osteuropa höher gewichten.

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...