Etsy kämpft mit rückläufigem Umsatz und Nutzerzahlen. Der bevorstehende Quartalsbericht könnte entscheidend für die Zukunft des Online-Marktplatzes sein.

Die Etsy-Aktie kämpft derzeit mit den Folgen einer enttäuschenden Performance – doch vor dem entscheidenden Quartalsbericht am Dienstag fragen sich Anleger: Steht der Online-Marktplatz für Handmade- und Vintage-Artikel vor einer Trendwende oder weiteren Rückschlägen?

Wachstum unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Etsy?

Etsy spürt deutlich die Auswirkungen der gesunkenen Konsumlaune. Im Jahr 2024 sank der Bruttowarenumsatz (GMS) um 4,4% auf 12,6 Milliarden Dollar – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 13,5 Milliarden Dollar von 2021. Das Unternehmen führt dies auf drei Hauptfaktoren zurück:

  • Geringere Ausgaben für nicht-essenzielle Produkte
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck
  • Kürzere Weihnachtssaison

Auch die Nutzerzahlen zeigen Schwächen: Ende 2024 zählte Etsy 95,5 Millionen aktive Käufer und 8,1 Millionen aktive Verkäufer.

Spannung vor Quartalszahlen

Am 30. April steht der nächste Prüfstein an: Die Ergebnisse für Q1 2025. Analysten erwarten einen Gewinn pro Aktie von 0,62 Dollar – ein Anstieg gegenüber den 0,48 Dollar im Vorjahresquartal. Interessanterweise wurde die Jahresprognose für 2025 in der vergangenen Woche bereits um fast 5% nach oben korrigiert.

Die entscheidende Frage

Kann Etsy die aktuellen Herausforderungen in Wachstumschancen verwandeln? Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Marktplatz seine Strategie erfolgreich umsetzt – oder ob weitere Rückschläge drohen.

Anzeige

Etsy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Etsy-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Etsy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Etsy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Etsy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...