Der EuroStoxx 50 verzeichnet eine dreitägige Rally, bleibt aber unter dem Rekordhoch. Geopolitische Entspannung und attraktive Bewertungen treiben den Index.

Der EuroStoxx 50 zeigt sich heute erneut auf Kursgewinn – doch wie stabil ist die jüngste Erholung wirklich? Hinter den aktuellen Zahlen verbergen sich einige spannende Marktdynamiken.

Drei Tage Aufwärtstrend – aber noch weit vom Allzeithoch entfernt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EuroStoxx 50 Index?

Gestern schloss der Index bei 5.114,98 Punkten, ein Plus von 0,32%. Damit markiert er bereits den dritten Tag in Folge im Plus – insgesamt ein Sprung um 3,64%. Die stärkste Dreitages-Rally seit Mitte April.

Doch der Schein trügt: Noch immer liegt der Leitindex 7,68% unter seinem Rekordhoch vom 3. März (5.540,69 Punkte). Seit Jahresbeginn steht zwar ein Plus von 4,47% zu Buche, doch im April bisher ein Minus von 2,54%.

Handelsoptimismus treibt europäische Märkte

Was treibt die aktuelle Rally? Vor allem entspanntere Sino-US-Handelsbeziehungen beflügeln die Stimmung. Die Aussicht auf mögliche Zollerleichterungen gibt insbesondere handelssensiblen Sektoren wie Automobil- und Reiseaktien Rückenwind.

Der breitere STOXX 600 notierte gestern 0,5% höher – auf Wochensicht sogar 2,9% im Plus. Ein klares Signal: Die Risikobereitschaft kehrt zurück.

Charttechnik signalisiert Aufwärtspotenzial

Aus technischer Sicht bewegt sich der Index seit Wochen in einem klaren Aufwärtstrendkanal. Der jüngste Ausbruch über die 5.090-Punkte-Marke könnte Türöffner für weitere Gewinne sein – vorausgesetzt, das Niveau hält.

Drei Treiber der europäischen Rally

  1. Geopolitische Entspannung: Hoffnungen auf einen Waffenstillstand zwischen Russland und Ukraine stabilisieren die Energiepreiserwartungen – ein Rückenwind für Europas Wirtschaft.

  2. Bankensektor im Aufwind: Europäische Banken zeigen sich erstaunlich robust und ziehen den Gesamtmarkt mit.

  3. Attraktive Bewertungen: Im Vergleich zu den teuren US-Märkten wirken europäische Aktien wie ein Schnäppchen – und ziehen Kapital an.

Die Frage bleibt: Reicht das für eine nachhaltige Trendwende?

Anzeige

EuroStoxx 50 Index: Kaufen oder verkaufen?! Neue EuroStoxx 50 Index-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten EuroStoxx 50 Index-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EuroStoxx 50 Index-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EuroStoxx 50 Index: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...