Bedeutende Therapieerweiterung für CABOMETYX bei neuroendokrinen Tumoren genehmigt. Analysten bewerten Wachstumspotenzial für Exelixis trotz leichtem Kursrückgang positiv.


Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat am 26. März 2025 CABOMETYX® (Cabozantinib) für die Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 12 Jahren mit vorbehandelten fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren (NET) zugelassen. Diese Erweiterung der Zulassung ermöglicht den Einsatz von CABOMETYX bei nicht resezierbaren, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten gut differenzierten pankreatischen und extrapankreatischen NETs. Trotz dieser positiven Nachricht schloss die Exelixis-Aktie am Freitag mit 34,00 Euro und verzeichnete damit einen leichten Rückgang von 0,38 Prozent.


Die jüngste Zulassung markiert eine bedeutende Erweiterung der therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten für CABOMETYX über seine ursprünglichen Indikationen hinaus. Auf Jahressicht konnte die Exelixis-Aktie jedoch einen beachtlichen Wertzuwachs von 54,76 Prozent verbuchen, was das langfristige Vertrauen der Investoren in die Wachstumsstrategie des Biotech-Unternehmens widerspiegelt. Vom 52-Wochen-Tief bei 18,57 Euro, das Ende Mai 2024 erreicht wurde, hat sich der Kurs mittlerweile um mehr als 83 Prozent erholt.


Analysten-Einschätzungen zur Zulassung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exelixis?


Die Reaktionen von Finanzanalysten auf die FDA-Entscheidung fielen unterschiedlich aus. H.C. Wainwright bekräftigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 40,00 US-Dollar und bewertet die FDA-Zulassung als positive Entwicklung, die potentiell die Einnahmequellen des Unternehmens erweitern könnte. Stifel hingegen behielt sein "Halten"-Rating mit einem Kursziel von 36,00 US-Dollar bei und deutet an, dass der Markt die erwarteten Vorteile möglicherweise bereits eingepreist habe.


Leerink Partners erhöhte sein Kursziel auf 33 US-Dollar bei gleichbleibender "Market Perform"-Bewertung. Das Unternehmen hebt das Potenzial der Zulassung hervor, bleibt jedoch vorsichtig hinsichtlich der Auswirkungen auf die Marktposition von Exelixis. Citi bekräftigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 45,00 US-Dollar und zeigt sich optimistisch bezüglich des Potenzials der Zulassung, das zukünftige Wachstum voranzutreiben.


Strategische Ausrichtung und europäische Perspektiven


Der strategische Fokus von Exelixis umfasst die Erweiterung der Indikationen für bestehende Therapien und die Weiterentwicklung der Produktpipeline zur Deckung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse in der Onkologie. Das Unternehmen bereitet sich auf den Start der zentralen STELLAR-311-Studie vor, die Zanzalintinib im Vergleich zu Everolimus in der ersten Hälfte des Jahres 2025 evaluieren wird.


Parallel dazu prüft die Europäische Arzneimittel-Agentur einen Antrag auf Marktzulassung für die NET-Indikationserweiterung, was die Präsenz von Exelixis auf internationalen Märkten weiter stärken könnte. Mit einem aktuellen Kurs, der mehr als 21 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, spiegelt die technische Analyse eine positive mittelfristige Kursentwicklung wider. Die langfristigen Auswirkungen der Zulassungserweiterung werden jedoch von der strategischen Umsetzung und der Fähigkeit des Unternehmens abhängen, diesen neuen Indikationsbereich erfolgreich zu erschließen.


Exelixis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exelixis-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Exelixis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exelixis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Exelixis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...