Financial Literacy: Börsencrash 1929 und Weltwirtschaftskrise der 1930er
Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er- und im Verlauf der 1930er-Jahre ist als bislang größte und umfassendste Wirtschaftskrise in die Geschichte eingegangen. Trotz unterschiedlichen Ausmaßes war sie in jedem Land spürbar. In den Industrieländern stieg die Arbeitslosigkeit auf mehr als 25 Prozent der Erwerbstätigen an, das Bruttoinlandsprodukt der 16 führenden Industrieländer fiel zwischen 1929 und 1932 um 17 Prozent und der Welthandel ging wertmäßig um zwei Drittel zurück.
Der Beginn der Weltwirtschaftskrise wird üblicherweise mit dem „Schwarzen Freitag“ – in Wirklichkeit ein Donnerstag – am 24. Oktober 1929 an der New Yorker Börse datiert. Damals kam es zu panikartigen Verkäufen an der Wall Street. Dem waren jedoch bereits Entwicklungen vorangegangen, welche die konjunkturelle Aufwärtsentwicklung gefährdeten.