Ein Jahr nach dem Corona-Einbruch ist die Krisenfestigkeit der österreichischen Aktien wieder eingepreist. Rot-weiß-rote Aktien überzeugen Investoren mit etablierten Geschäftsmodellen, hohen Forschungsquoten und einer verlässlichen Dividendenstrategie. Langer Atem macht sich bezahlt,“ sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse, anlässlich der Zahlenpräsentation der Wiener Börse zum 1. Quartal 2021. 19 von 20 ATX-Aktien sind auf Jahressicht im Plus.

Österreichs Unternehmen haben sich in ihren Bereichen teils an die Weltspitze vorgearbeitet. Dank der hohen Exportquote des Landes ist es auch weniger wichtig, wie die Binnenkonjunktur läuft, Hauptsache weltweit läuft es halbwegs. Und Österreichs Aktienmarkt ist im Vergleich günstig bewertet. Aktuell wird der Markt mit dem 13,6fachen des für heuer erwarteten Gewinns gehandelt, der europäische Schnitt liegt bei knapp 19, die USA bei 23 - die Technologiebörse Nasdaq kommt gar auf knapp 30. „Dabei sein ist alles. Das Motto haben mehr und mehr Anleger für sich entdeckt. Über ein breites Portfolio und regelmäßige Investments kann jeder am Fortschritt unserer modernen Gesellschaft auch finanziell profitieren”, sagt Boschan weiter. Was nicht nur im Trend liegen würde, sondern auch der Anlagephilosophie von Starinvestor Warren Buffett entspricht: Verstehe und kenne, worin Du investierst ... und wo ist das leichter als quasi rund um den eigenen Kirchturm, wo man tagtäglich medial mitverfolgen kann, wie sich die Unternehmen rundherum schlagen. Was deutlich schwerer fällt, wenn es sich um ein chinesisches KMU handeln würde ...

Stellt sich nur die Frage, ob das angesprochene breite Portfolio selbst zusammen gestellt wird, oder man eines der bereits ‘fertigen’ nutzt ... wie etwa das des 3 Banken Österreich-Fonds. Dieser ist ein Aktienfonds, der nur in österreichische Unternehmen investiert. Dabei muss das Unternehmen nicht zwingend an der Wiener Börse notieren. Die Aktienauswahl ist nicht indexorientiert - der Fonds soll vielmehr ein komprimiertes Portfolio an attraktiven österreichischen Aktien abbilden, wobei bei jeder Investition der Langfristgedanke im Vordergrund steht.

Bisher passt’s

Ein Konzept, das bisher aufging: ein Jahr zurück blickt der Fonds auf eine Performance von mehr als 60 Prozent zurück, seit der Auflage (Ende Oktober 2002) waren es im Jahresschnitt etwas mehr als 10 Prozent. Was deutlich mehr ist, als die (fiktive) Benchmark aus dem österreichischen Aktienleitindex ATX mit 8,6 Prozent. Warum das so ist, fragten wir u.a. den Fondsmanager Alois Wögerbauer (siehe hier).

INFO 3 Banken Österreich-Fonds

ISIN: AT0000662275

Fondstyp: Aktienfonds

Fondsart: ausschüttend

KAG: 3 Banken-Generali

Auflage: 28.10.2002

Performance seit Auflage: 10,21% p.a.

Fondsvol.: 199 Mio. Euro

Währung: Euro

Performance 1 J.: 60,3%

Performance 3 J.: -1,8% p.a.

Performance 5 J.: 8,73% p.a.

Laufende Kosten: 1,73% p.a.

Mehr gibt’s hier

 

Aus dem be weekly - Geldanleger 13, das PDF Wochen-Magazin für Anleger des Börse Express

 

Alle Fonds-Porträts gibt's hier