Ford Motor Aktie: Werden die Schwierigkeiten überwunden?
28.03.2025 | 08:10
Der US-Automobilhersteller bewältigt geopolitische Spannungen und interne Probleme während die Elektrofahrzeugsparte Milliardenverluste verzeichnet
Ford Motor steht derzeit vor erheblichen Marktherausforderungen aufgrund geopolitischer Entwicklungen und interner Schwierigkeiten. Die Aktie schloss gestern bei 9,31 € und liegt damit fast 25% unter ihrem Wert vor zwölf Monaten. Besonders besorgniserregend: Der Kurs hat sich seit seinem 52-Wochen-Hoch von 13,36 € um mehr als 30% entfernt.
Die US-Regierung kündigte kürzlich neue Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge an, die von 25% auf 100% steigen sollen. Während diese Maßnahme zunächst als Schutz für heimische Automobilhersteller gedacht ist, befürchten Marktbeobachter, dass China mit Vergeltungsmaßnahmen reagieren könnte. Ford ist mit seiner Abhängigkeit von globalen Lieferketten besonders anfällig für solche Handelsspannungen.
Dividendenunsicherheit und operative Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ford Motor?
Die Nachhaltigkeit der Ford-Dividende wird zunehmend in Frage gestellt. Analysten weisen auf die angespannte Cashflow-Situation hin, die durch hohe Investitionen in Elektrifizierung und autonomes Fahren noch verschärft wird. Die aktuelle Dividendenrendite liegt zwar über dem Branchendurchschnitt, könnte aber mittelfristig unter Druck geraten, wenn sich die operativen Bedingungen nicht verbessern.
Die Electric Vehicle (EV)-Sparte des Unternehmens verzeichnet weiterhin erhebliche Verluste. Im letzten Quartal meldete Ford einen Verlust von 1,3 Milliarden Dollar im EV-Segment, was die Gesamtprofitabilität belastet. Der Vorstand hat darauf mit Anpassungen reagiert, darunter eine Reduzierung der geplanten EV-Produktionskapazitäten und eine Verschiebung einiger Modelleinführungen.
Strategische Neuausrichtung
Ford hat mehrere strategische Initiativen eingeleitet, um seine Position zu stärken. Das Unternehmen fokussiert sich verstärkt auf profitablere Fahrzeugsegmente wie Pickups und SUVs, während es seine EV-Strategie neu kalibriert. Die Pro-Sparte, die gewerbliche Fahrzeuge und damit verbundene Dienstleistungen umfasst, zeigt sich als Lichtblick mit stabilem Wachstum.
Parallel dazu intensiviert Ford seine Kostensenkungsmaßnahmen mit dem Ziel, bis Ende 2026 jährliche Einsparungen von 2 Milliarden Dollar zu erreichen. Diese werden hauptsächlich durch Personalabbau, Optimierung der Lieferkette und verbesserte Produktionseffizienz realisiert. Der Automobilhersteller verfolgt zudem eine differenzierte regionale Strategie, die auf die spezifischen Marktbedingungen in Nordamerika, Europa und den Schwellenmärkten zugeschnitten ist und insbesondere den chinesischen Markt neu bewertet.
Ford Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford Motor-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Ford Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ford Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...