Die Fortinet Aktie verzeichnete am gestrigen Handelstag einen deutlichen Rückgang von 3,72 Prozent und schloss bei 89,15 Euro. Damit setzt sich der negative Trend fort, der in den letzten Wochen zu beobachten war. Seit Monatsbeginn hat das Papier des Cybersecurity-Spezialisten bereits 14,28 Prozent an Wert eingebüßt und liegt mittlerweile fast 19 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 109,88 Euro, das erst am 19. Februar dieses Jahres erreicht wurde.


Analysten bleiben trotz Kurskorrektur mehrheitlich positiv

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fortinet?


Trotz des jüngsten Kursrückgangs zeigen sich Finanzexperten weiterhin überwiegend zuversichtlich für die Zukunft des Cybersecurity-Unternehmens. Laut aktuellem Analysten-Konsens stufen 37 Prozent der 43 beobachtenden Experten die Aktie als Kauf ein, während 58 Prozent zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 104 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von über 15 Prozent bedeutet. Als Gründe für die positive Einschätzung werden vor allem die hervorragende Finanzlage des Unternehmens sowie die mehrfach nach oben revidierten Umsatzerwartungen genannt.


Es ist jedoch zu beachten, dass die Fortinet Aktie mit einem erwarteten KGV von über 40 für das laufende und kommende Geschäftsjahr weiterhin hoch bewertet ist. Mit einem KUV von 11,52 gehört das Unternehmen zu den teuersten im Vergleichsindex. Der Cash-Flow pro Aktie liegt aktuell bei 2,94 Euro, was ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 30,39 ergibt und damit ebenfalls auf eine ambitionierte Bewertung hindeutet.


Fortinet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fortinet-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Fortinet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fortinet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fortinet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...