Der Gesundheitskonzern sichert sich grünes Licht für Nachahmermedikamente von Denosumab und vereinbart mit Amgen den Marktstart ab Mitte 2025 in den USA.


Der deutsche Gesundheitskonzern Fresenius SE hat einen bedeutenden regulatorischen Erfolg erzielt. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat die Denosumab-Biosimilars "Conexxence" und "Bomyntra" der Tochtergesellschaft Fresenius Kabi vollumfänglich zugelassen. Diese Biosimilars, also biotechnologisch hergestellte Nachahmermedikamente, wurden in allen Indikationen der Referenzprodukte "Prolia" und "Xgeva" genehmigt. Dieser Durchbruch markiert einen wichtigen Meilenstein für die Expansionsstrategie des Unternehmens im wachstumsstarken Biosimilar-Markt. Parallel dazu konnte Fresenius eine Einigung mit dem US-Biotechnologieunternehmen Amgen erzielen, was den Weg für die Markteinführung dieser Medikamente ebnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Vermarktung in den Vereinigten Staaten ab Mitte 2025 starten kann, während der europäische Markteintritt bereits im zweiten Halbjahr desselben Jahres erfolgen soll. Diese Strategie ermöglicht Fresenius einen koordinierten internationalen Marktauftritt mit potenziell signifikanten Auswirkungen auf zukünftige Umsatzströme.


Gemischte Marktreaktion auf die Neuigkeiten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fresenius SE?


Die Reaktion der Anleger auf diese Entwicklung fiel unterschiedlich aus. Im XETRA-Handel verzeichnete die Fresenius-Aktie zunächst einen leichten Rückgang von 0,42 Prozent auf 40,08 Euro. Im nachbörslichen Handel auf der Tradegate-Plattform wendete sich das Blatt jedoch, und das Wertpapier konnte um 0,6 Prozent auf 40,32 Euro zulegen. Diese volatilen Kursbewegungen spiegeln möglicherweise die komplexe Bewertung der Nachricht durch Marktteilnehmer wider. Einerseits stellt die FDA-Zulassung einen strategischen Erfolg dar, andererseits werden die finanziellen Vorteile erst mit zeitlicher Verzögerung wirksam, da die Markteinführung noch über ein Jahr entfernt liegt. Analysten dürften in den kommenden Tagen ihre Einschätzungen zum mittel- und langfristigen Potenzial dieser Entwicklung für den Gesundheitskonzern präzisieren.


Fresenius SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresenius SE-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Fresenius SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresenius SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fresenius SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...