Die Frosta AG hat im Geschäftsjahr 2024 ihren Konzernjahresüberschuss um beeindruckende 23,3% auf 42,0 Millionen Euro gesteigert und damit die eigene Prognose von 38 Millionen Euro deutlich übertroffen. Der Aktienkurs schloss am Mittwoch bei 76,50 Euro, was einer Steigerung von 24,39% seit Jahresbeginn entspricht. Obwohl der Umsatz mit 638,1 Millionen Euro nahezu stabil blieb, konnte das Unternehmen sein Markengeschäft um 16,1% ausbauen.

Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung der Profitabilität. Die EBIT-Marge stieg von 7,5% auf 9,2%, was die verbesserte operative Effizienz des Tiefkühlspezialisten unterstreicht. Für das Geschäftsjahr 2025 plant Frosta eine Dividende von 2,40 Euro je Aktie, was beim aktuellen Kurs einer Dividendenrendite von rund 3,1% entspricht.

Solide Bewertung trotz Kurskorrektur

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frosta?

Nach Erreichen des 52-Wochen-Hochs von 82,50 Euro im Februar verzeichnete die Frosta-Aktie eine Korrektur und notiert derzeit etwa 7,3% unter diesem Niveau. Dennoch liegt der aktuelle Kurs immer noch rund 31,9% über dem 52-Wochen-Tief von 58,00 Euro aus dem August 2024. Die fundamentalen Kennzahlen deuten auf eine attraktive Bewertung hin: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 12,25, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 0,81 liegt.

Der Cash-Flow pro Aktie beläuft sich auf 10,73 Euro, was einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 7,04 entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 514 Millionen Euro bewegt sich die Aktie derzeit 16,5% über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine positive langfristige Entwicklung hindeutet. Allerdings deutet die jüngste Unterschreitung der 50-Tage-Linie auf kurzfristigen Abwärtsdruck hin, was die leichte monatliche Korrektur von 3,77% erklären könnte.

Starkes Markengeschäft als Wachstumstreiber

Die deutliche Steigerung des Markengeschäfts um 16,1% unterstreicht Frostas erfolgreiche Positionierung im Tiefkühlsegment. Diese positive Entwicklung kompensierte die Stagnation in anderen Geschäftsbereichen und war maßgeblich für die Verbesserung der Profitabilität verantwortlich. Der technische Indikator RSI liegt mit 52,8 im neutralen Bereich, was weder auf eine Überkauftheit noch auf eine Überverkauftheit der Aktie hindeutet.

Trotz der leichten Kurskorrektur der vergangenen Wochen zeigt die Frosta-Aktie mit einem Plus von 10,55% im 12-Monats-Vergleich eine solide Performance. Die anhaltenden Investitionen in das Markengeschäft und die verbesserte Profitabilität könnten auch zukünftig positive Impulse für den Aktienkurs liefern, während Anleger die Entwicklung der Gewinnmargen und des Marktumfelds im Blick behalten sollten.

Anzeige

Frosta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frosta-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Frosta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frosta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Frosta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...