GameStop Aktie: Nervenkrieg
17.04.2025 | 18:36
Die GameStop-Aktie zeigt trotz Wochenplus technische Schwächen. CEO Cohen und Bitcoin-Strategie könnten Kurs beeinflussen. Bleibt die Erholung nachhaltig?
Die GameStop-Aktie sorgt weiter für Furore. Zuletzt gab der Kurs zwar nach, doch auf Wochensicht bleibt ein kräftiges Plus. Ist das nur ein Strohfeuer oder steckt mehr dahinter?
Wichtige Marke im Visier
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
Was sagt die Technik? Der Chart zeigt einen mittelfristigen Abwärtstrendkanal – kein gutes Zeichen für das Investoreninteresse. Aktuell kämpft der Kurs mit einem technischen Widerstand. Prallt die Aktie hier ab?
Vieles deutet darauf hin. Das negative Volumenverhältnis bestätigt die Skepsis: An Tagen mit Kursverlusten wird mehr gehandelt als an Gewinntagen. Verkaufen Investoren bei Schwäche und zögern bei Stärke?
Trotz der jüngsten Wochengewinne: Seit Jahresanfang steht ein Minus von fast 22 Prozent zu Buche. Auf Jahressicht bleibt die Bilanz mit über 140 Prozent Plus zwar beeindruckend, doch vom Hoch bei über 45 Euro ist der Titel meilenweit entfernt.
Was treibt den Kurs?
Welche Faktoren spielen aktuell eine Rolle? Der Einstieg von CEO Ryan Cohen sorgte kurz für Auftrieb, nachdem er seinen Anteil erhöhte. Auch die Entscheidung, Bitcoin in die Anlagestrategie aufzunehmen, bewegt die Gemüter. Kann das Kryptowährungs-Engagement das Geschäft stabilisieren?
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...