GameStop übertrifft Gewinnerwartungen, verfehlt jedoch Umsatzprognosen. Die Aktie zeigt starke Volatilität und widersprüchliche Kursentwicklungen.

Die GameStop-Aktie bleibt ein heißes Eisen an der Börse. Nach einer turbulenten Kursentwicklung in den vergangenen Monaten stellt sich die Frage: Wohin steuert das Papier?

Quartalszahlen: Licht und Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Zuletzt sendete GameStop gemischte Signale aus. Der Gewinn pro Aktie konnte die Markterwartungen deutlich übertreffen – ein positives Zeichen. Allerdings verfehlte das Unternehmen beim Umsatz die Prognosen klar. Gleichzeitig explodierte der Nettogewinn im Vergleich zum Vorquartal förmlich.

Bedeutet das nun die große Trendwende?

Aktie kämpft sich zurück

Die Kursentwicklung zeichnet ein widersprüchliches Bild. Seit Jahresanfang steht ein Minus von über 21 Prozent zu Buche. Wer jedoch vor zwölf Monaten eingestiegen ist, blickt auf einen satten Gewinn von fast 144 Prozent. Immerhin: In den letzten 30 Tagen legte der Kurs wieder um gut 8 Prozent zu.

Hohe Schwankungen bleiben

Was bleibt, ist die enorme Volatilität. Mit einem annualisierten Wert von über 82 Prozent für die letzten 30 Tage ist klar: Hier brauchen Anleger starke Nerven. Das spiegelt die anhaltende Unsicherheit rund um die Aktie wider.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...