GEA zieht 9,5 Millionen eigene Aktien ein – Nachhaltigkeitsspende und Kursrallye im Fokus

400 Millionen Euro für eigene Aktien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GEA?

Der Maschinenbaukonzern GEA hat sein jüngstes Aktienrückkaufprogramm erfolgreich beendet. Insgesamt wurden 9,5 Millionen eigene Aktien im Wert von rund 400 Millionen Euro zurückgekauft – das entspricht 5,53 Prozent des Grundkapitals. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 41,98 Euro.

  • Volumen: 400 Mio. Euro
  • Anzahl Aktien: 9,5 Mio.
  • Durchschnittspreis: 41,98 €
  • Zeitraum: November 2023 bis April 2025

Einzug der Aktien steht bevor

Nach der für den 30. April geplanten Hauptversammlung will GEA die zurückgekauften Aktien einziehen. Dieser Schritt reduziert das Grundkapital und könnte den Gewinn pro Aktie für die verbleibenden Aktionäre steigern. Aktuell notiert die Aktie bei 52,50 Euro – ein Plus von knapp 1 Prozent zum Wochenstart.

Nachhaltigkeit mit Signalwirkung

Besonderes Augenmerk verdient die Nachhaltigkeitskomponente: GEA spendet 400.000 Euro an Viva con Agua und UNICEF. Das Unternehmen setzt damit ein Zeichen für die Verbindung von Kapitalmarktpolitik und sozialer Verantwortung.

Mit einem Kursplus von fast 40 Prozent in den letzten zwölf Monaten zeigt der Titel weiter Stärke – trotz eines aktuellen Abstands von 10,7 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 58,80 Euro.

GEA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GEA-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten GEA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GEA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GEA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...