Geely verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Absatzsprung von 48%, angetrieben durch starke Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Die Aktie zeigt beeindruckende Kursgewinne.

Starke Neuigkeiten von Geely Automobile Holdings: Die gestern veröffentlichten Verkaufszahlen für das erste Quartal 2025 zeigen ein beeindruckendes Wachstum. Es geht steil nach oben für den Autobauer.

Absatz explodiert in Q1

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely Automobile Holdings?

Die an der Börse in Hongkong gelistete Einheit, zu der auch Lynk & Co und Zeekr gehören, verkaufte im ersten Quartal 2025 satte 703.824 Fahrzeuge. Das ist ein Sprung von rund 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum! Diese Zahlen unterstreichen die fortgesetzte Expansion des Unternehmens in einem hart umkämpften Markt.

Kein Wunder, dass die Aktie zuletzt kräftig zulegen konnte: In den letzten sieben Handelstagen ging es um über 26 Prozent nach oben, auf Jahressicht steht sogar ein Plus von mehr als 87 Prozent zu Buche. Gestern schloss der Titel bei 42,64 US-Dollar.

Elektro-Offensive zündet

Was treibt dieses Wachstum an? Ganz klar die Elektro-Sparte! Der Absatz von New Energy Vehicles (NEVs) schoss bei Geely Automobile Holdings im ersten Quartal geradezu durch die Decke. Mit 339.200 Einheiten wurden rund 135 Prozent mehr NEVs verkauft als im Vorjahr. Die Kunden greifen also verstärkt zu den Elektro- und Hybridangeboten.

Marken-Check: Wer liefert ab?

Wie sieht die Performance der einzelnen Marken aus, die zur börsennotierten Gesellschaft gehören?

  • Geely Auto: Die Hauptmarke verkaufte 589.813 Einheiten (+55% ggü. Vorjahr).
  • Lynk & Co: Die Premium-Marke setzte 72.608 Fahrzeuge ab (+19% ggü. Vorjahr).
  • Zeekr: Die Elektro-Marke brachte es auf 41.403 Verkäufe (+25% ggü. Vorjahr).

Alle Marken tragen somit zum positiven Gesamtergebnis bei.

Neue Modelle und mögliche Hürden

Doch es gibt nicht nur Verkaufszahlen. Zeekr hat heute, passend zum vierten Geburtstag der Marke, offiziell das Modell Zeekr 007 GT vorgestellt. Dieses Elektroauto soll als Zeekr 7 GT auch nach Europa kommen.

Gleichzeitig gibt es Berichte über mögliche Gegenwinde. Regulatorische Hürden in China könnten die Expansionspläne chinesischer Autobauer ins Ausland erschweren. Das wirft Fragen für die globalen Ambitionen auf.

Spannend wird es auch am 15. Mai 2025: Dann trifft sich das Board of Directors, um die ungeprüften Quartalsergebnisse für das erste Quartal zu genehmigen. Diese werden weitere finanzielle Details liefern.

Geely Automobile Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely Automobile Holdings-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Geely Automobile Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely Automobile Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geely Automobile Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...