Nach der Aufspaltung von General Electric entwickeln GE Aerospace und GE Vernova unterschiedliche Strategien - Wartungsnetzwerk-Erweiterung trifft auf Windenergie-Expansion.

Nach der Aufspaltung von General Electric richten sich die Blicke auf die Nachfolger GE Aerospace und GE Vernova. In der vergangenen Woche gab es Neuigkeiten von beiden Seiten, die Einblicke in die operative Ausrichtung geben.

GE Aerospace: Service-Ausbau im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?

Bei GE Aerospace steht der Ausbau des Service-Netzwerks im Vordergrund. Anfang letzter Woche wurde eine wichtige Langzeitvereinbarung für die Wartung der GEnx-Triebwerke verkündet.

Was bedeutet das? MTU Maintenance Dallas stößt als autorisierter Partner hinzu und erweitert so die Kapazitäten für die Instandhaltung dieser weit verbreiteten Triebwerke. GE Aerospace stärkt damit aktiv seine Partnerschaften in der Service-Infrastruktur.

Abseits des Kerngeschäfts gab es auch soziale Töne: Die Stiftung des Unternehmens feierte am Donnerstag Absolventen eines Förderprogramms in Cincinnati zur Förderung des Ingenieurnachwuchses.

GE Vernova: Windkraft und Finanztermine

Auch bei GE Vernova, der Energiesparte, gab es Bewegung. Eine bereits zwanzigste Vereinbarung mit dem deutschen Entwickler BBWind über die Lieferung von Onshore-Windkraftanlagen für Bürgerwindparks wurde am Dienstag bekannt gegeben. Das stärkt die Position im europäischen Markt für erneuerbare Energien.

Zudem blickt man nach vorn:

  • Der Termin für die Q1-Ergebnisse 2025 wurde auf den 23. April festgelegt.
  • Die Dividende für das zweite Quartal wurde am Dienstag deklariert.

Marktreaktion: Nervosität pur?

Wie reagiert der Markt auf all das? Die Aktie von GE Aerospace zeigte sich zuletzt wechselhaft. Am Freitag schloss das Papier bei 160,40 Euro, ein Minus von knapp einem Prozent zum Vortag. Über die letzten 30 Tage steht jedoch ein deutlicher Rückgang von über 10 Prozent zu Buche. Der Glanz alter Höchststände bei über 200 Euro scheint vorerst verblasst.

Die jüngsten operativen Meldungen und die bestätigten Dividendenpläne geben den Anlegern zumindest greifbare Anhaltspunkte inmitten der Marktschwankungen.

Anzeige

General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Electric-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...