Der IT-Dienstleister investiert bis zu 15 Millionen Euro in eigene Wertpapiere und fokussiert sich künftig verstärkt auf künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber.


GFT Technologies SE plant den Rückkauf eigener Aktien im Wert von bis zu 15 Millionen Euro. Die Aktie notiert aktuell bei 22,10 Euro und verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 2,43 Prozent gegenüber dem Vortagesschlusskurs. Basierend auf dem Xetra-Schlusskurs vom 26. März 2025 (22,95 Euro) entspricht das Rückkaufvolumen bis zu 653.594 Aktien oder etwa 2,48 Prozent des Grundkapitals.


Das Rückkaufprogramm soll noch im April 2025 starten und spätestens am 14. Oktober 2025 abgeschlossen sein. Eine Verlängerung ist möglich, sofern die Hauptversammlung am 5. Juni 2025 eine Erneuerung der Genehmigung beschließt. Marco Santos, Global CEO von GFT, erklärte, dass dieser Schritt das Vertrauen des Unternehmens in seine neue Fünf-Jahres-Strategie widerspiegelt, die GFT zu einem noch erfolgreicheren und profitableren Unternehmen machen soll.


KI-Transformation als strategischer Schwerpunkt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GFT?


Santos kündigte an, GFT zu einem vollständig KI-zentrierten Unternehmen zu transformieren. Durch gezielte Investitionen in Expertise, Innovation und Lieferfähigkeiten strebt das Unternehmen an, der bevorzugte Partner für Kunden bei der Umsetzung ihrer KI-Transformation zu werden. Diese strategische Ausrichtung soll das profitable Wachstum von GFT langfristig fördern.


Der CEO verwies zudem auf die derzeit generell niedrige Bewertung des Small-Cap-Marktes, was GFT als günstige Gelegenheit für den Aktienrückkauf nutzen möchte. Trotz der negativen Jahresentwicklung von 3,07 Prozent und eines deutlichen Abstands von 24,19 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 29,15 Euro scheint das Management von der langfristigen Unternehmensentwicklung überzeugt.


Die rechtliche Grundlage für das Rückkaufprogramm bildet die Ermächtigung der Hauptversammlung vom 24. Juni 2020, die den Erwerb von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals erlaubt. Die Einladung zur kommenden Hauptversammlung wird einen Vorschlag zur Erneuerung dieser Ermächtigung enthalten. Weitere Details zur Fünf-Jahres-Strategie wurden im kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht und im nichtfinanziellen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 dargelegt.


GFT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GFT-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten GFT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GFT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GFT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...