Das Geschäft mit Musikrechten boomt: Allein in den letzten Monaten haben Investmentfonds Justin Bieber 200 Millionen USD und Bruce Springsteen 550 Millionen USD für die Rechte an ihren Songs gezahlt. Bob Dylan, Paul Simon und Shakira haben in letzter Zeit ähnlich hohe Summen für ihre Musikrechte erhalten. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Goldman Sachs prognostiziert, dass sich die weltweiten Einnahmen aus der Musikindustrie bis 2030 auf rund 92 Milliarden USD fast verdreifachen werden. Aber sind die großen Investmentfonds die einzigen, die dieses krisensichere "neue Gold" erschließen können? Nicht mehr! Global Rockstar, einer der am schnellsten wachsenden Musikrechte-Marktplätze mit Sitz in Wien, bietet Privatanlegern die Möglichkeit, in Musikrechte zu investieren, um an deren Einnahmen aus Streams, Radioeinsätzen und Live-Aufführungen teil zu haben.

Christof Straub (Bild), Gründer und CEO von Global Rockstar: “Nach mehr als vier Jahren Erfahrung mit dem Verkauf und der Verwertung von fraktionalisierten Musikrechten an neu veröffentlichten Songs sind wir nun bereit, unseren Marktplatz für bestehende Musikrechte an bereits veröffentlichten Hits zu öffnen: Musikrechte, die nachweislich zuverlässige und nachhaltige Einnahmen generieren. Wir arbeiten nun mit Musikrechte-Katalogbesitzern zusammen und bieten ihnen einen einfachen Zugang zu unserer Plattform, um den Verkauf von Tantiemen aus legendären Hits an Musikinvestoren zu ermöglichen. Der Vorteil für alle beteiligten Parteien: Global Rockstar produziert und vermarktet neue Versionen dieser historischen Musikrechte und ermöglicht ihnen damit ein zweites Leben."

Der Beweis, dass dieses Modell funktioniert ist erbracht: Global Rockstar sammelt und verteilt jeden Monat Einnahmen aus Tantiemen von Musikrechten an Tausende von Musikinvestoren. Global Rockstar hat auf diese Weise bereits mehr als € 500.000,- ausgezahlt und ist die einzige Plattform ihrer Art, die bewiesen hat, dass Musikinvestoren allein in den ersten zwei Jahren bis zu 1.300 % Rendite erzielen können, wenn sie auf den richtigen Hit setzen.

Global Rockstar erweitert nun seine internationale Präsenz und schließt Partnerschaften mit Inhabern von großen Musikrechte-Katalogen ab. Mit Goran Andersson als Head of International hat Global Rockstar einen langjährigen Experten im Musikgeschäft verpflichtet: Andersson verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den größten Namen der Musikbranche: Von David Bowie und Madonna bis hin zu Parlophone und Spotify hat er sowohl bei großen Katalog-Verkäufen als auch bei internationalen Fusionen und Übernahmen entscheidend mitgewirkt.

Interesse an der aktuellen Kapitalerhöhung der Global Rockstar GmbH teilzunehmen? Das minimum ticket size beträgt € 25.000,-. Mehr Infos erhalten Sie mit einer kurzen Interessensbekundung an investment@globalrockstar.com.

Über Global Rockstar: Auf der Plattform globalrockstar.com des Wiener Musik-Fintech-Pioniers Global Rockstar können Musikfans Anteile an Songs erwerben, um an sämtlichen Einnahmen aus Streams, Downloads, Radioeinsätzen und Synchronisationsrechten zu partizipieren - alles unveränderbar und perfekt nachvollziehbar in der Blockchain gesichert. Die Investitionen werden für hochwertige Musikproduktionen sowie Marketing- und Promotion-Aktivitäten verwendet. Global Rockstar wurde von Christof Straub gegründet, selbst ein mehrfach mit Platin ausgezeichneter Musiker, Songwriter und Musikproduzent.

Erfolge: Chris Steger Als 16-Jähriger vom Global Rockstar Label unter Vertrag genommen, wurde er schnell zum jüngsten Austrian Music Award Gewinner aller Zeiten. Musikinvestoren, die seine Anteile auf globalrockstar.com kauften, erzielten in nur zwei Jahren eine Rendite von 1.300% und werden auch in den kommenden 68 Jahren an allen Einnahmen aus Streams, Radio-Plays, Synchronisationsrechten, CD-Verkäufen und Live-Auftritten partizipieren.