Erheblicher Kursabfall beim Global X US-Infrastruktur ETF trotz positiver Jahresprognosen für den Sektor. Wirtschaftsdaten und Zinsaussichten belasten die Entwicklung.


Der Global X U.S. Infrastructure Development UCITS ETF USD Acc ist am Freitag unter erheblichen Verkaufsdruck geraten und hat den Handelstag mit einem Kurs von 28,61 Euro abgeschlossen, was einem Tagesrückgang von 5,51 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert ist, dass der ETF damit sein 52-Wochen-Tief erreicht hat und innerhalb einer Woche mehr als 10 Prozent an Wert eingebüßt hat.


Die aktuelle Marktentwicklung des Infrastruktur-ETF steht im starken Kontrast zu den bisherigen Jahresaussichten für den US-Infrastruktursektor. Analysten hatten zu Jahresbeginn noch mit einer stabilen Performance gerechnet, da zahlreiche Infrastrukturprojekte aus dem Infrastrukturgesetz von 2021 nun in die Umsetzungsphase kommen sollten. Die Realität an den Märkten zeichnet jedoch ein anderes Bild, wie der fast 15-prozentige Rückgang im letzten Monat verdeutlicht.


Der ETF, der in Unternehmen investiert, die vom Ausbau und der Erneuerung der US-Infrastruktur profitieren sollen, leidet besonders unter den jüngsten Konjunkturdaten. Die Bauausgaben in den USA sind im letzten Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und mehrere große Infrastrukturprojekte wurden aufgrund von Kostensteigerungen und Lieferkettenproblemen verschoben.


Belastungsfaktoren für den Infrastruktursektor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Global X U.S. Infrastructure Development UCITS ETF USD Acc?


Die anhaltende Volatilität des ETF, die mit 38,35 Prozent auf annualisierter 30-Tage-Basis deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt, spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider. Insbesondere die zyklischen Industriewerte im ETF-Portfolio reagieren sensibel auf die jüngsten Wirtschaftsindikatoren, die auf eine Abkühlung des Wirtschaftswachstums in den USA hindeuten.


Der Relative-Stärke-Index (RSI) des ETF liegt derzeit bei 53,8, was auf einen neutralen technischen Zustand hindeutet, obwohl der Kurs bereits 15,71 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 33,95 Euro liegt, welches erst kürzlich am 25. März erreicht wurde. Diese schnelle Umkehr vom Jahreshoch zum Jahrestief innerhalb weniger Wochen unterstreicht die aktuelle Marktvolatilität.


Erschwerend kommt hinzu, dass die Zinssenkungserwartungen für die US-Notenbank Fed nach den jüngsten Arbeitsmarktdaten gedämpft wurden. Höhere Finanzierungskosten belasten insbesondere kapitalintensive Infrastrukturprojekte und setzen die im ETF enthaltenen Unternehmen unter Druck. Die größten Positionen im Portfolio, darunter Baumaschinenhersteller, Materiallieferanten und Ingenieurdienstleister, verzeichneten allesamt deutliche Kursverluste.


Branchenexperten sehen die aktuellen Kurskorrekturen jedoch differenziert. Während kurzfristig orientierte Anleger Gewinne mitnehmen, weisen langfristig ausgerichtete Marktbeobachter auf das grundsätzlich intakte Wachstumspotenzial des US-Infrastruktursektors hin. Die massive Unterinvestition der vergangenen Jahrzehnte und der parteiübergreifende Konsens über die Notwendigkeit von Infrastrukturerneuerungen könnten mittelfristig für eine Erholung des Sektors sorgen, sobald die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten abklingen.




Global X U.S. Infrastructure Development UCITS ETF USD Acc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X U.S. Infrastructure Development UCITS ETF USD Acc-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten Global X U.S. Infrastructure Development UCITS ETF USD Acc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X U.S. Infrastructure Development UCITS ETF USD Acc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Global X U.S. Infrastructure Development UCITS ETF USD Acc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...