Investoren flüchten angesichts globaler Unsicherheiten massiv in Gold-ETFs, die Aktienindizes deutlich übertreffen. Experten prognostizieren weiteres Aufwärtspotenzial.

Gold-ETFs verzeichnen derzeit massive Zuflüsse, während Anleger angesichts globaler Unsicherheiten nach sicheren Anlagen suchen. Die Nachfrage nach dem traditionellen Krisenmetall schießt in die Höhe.

Rekord-Zuflüsse bei Gold-ETFs

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold-ETF?

Im ersten Quartal 2025 strömten weltweit 21 Milliarden Dollar in physisch besicherte Gold-ETFs – der zweithöchste Quartalswert aller Zeiten. Der World Gold Council bestätigt diesen klaren Trend zur Kapitalerhaltung in turbulenten Zeiten.

Treiber der Gold-Nachfrage

Was befeuert den Run auf Gold?

  • Geopolitische Spannungen: Handelskonflikte und globale Unsicherheit treiben Anleger in sichere Häfen
  • Rezessionsängste: Die Sorge vor einer Wirtschaftsabkühlung heizt die Nachfrage weiter an
  • Zentralbanken: Fortgesetzte Goldkäufe der Notenbanken unterstreichen das Vertrauen in das Edelmetall
  • Inflationssorgen: Steigende Preise in einigen Ländern verstärken den Trend

Gold-ETFs outperformen Aktien

Gold-ETFs legen deutlich stärker zu als Aktienindizes. Am gestrigen Montag erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch.

  • Physische Gold-ETFs übertreffen die wichtigsten Aktienindizes seit Jahresbeginn deutlich
  • Goldminen-ETFs performen dank Hebeleffekt sogar noch besser

Der Global X Physical Gold ETF (ASX: GOLD) legte in den letzten zwölf Monaten über 40% zu und verzeichnet eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 12,5% im Zehnjahresvergleich.

Regionale Unterschiede

Nordamerika und Europa führen die Zuflüsse an, doch auch Asien zeigt starke Nachfrage – besonders in China und Japan, wo Handelsrisiken und steigende Preise die Investoren bewegen.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Der Goldpreis kletterte heute auf rund 3.480 Dollar je Unze. Goldman Sachs rechnet mit einem Anstieg auf über 4.000 Dollar bis Mitte nächsten Jahres. Für viele Anleger werden Gold-ETFs damit immer attraktiver.

Anzeige

Gold-ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-ETF-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Gold-ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold-ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...